+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - fjt_993644 - LOUIS XV DIT LE BIEN AIMÉ MARIE-THÉRÈSE D’ESPAGNE, DAUPHINE et MARIAGE DE LOUIS XV n.d.

LOUIS XV DIT LE BIEN AIMÉ MARIE-THÉRÈSE D’ESPAGNE, DAUPHINE et MARIAGE DE LOUIS XV VZ62
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Startpreis : 50 €
Schätzung : 100 €
Preis : 100 €
Höchstgebot : 145 €
Verkaufsende : 11 Februar 2025 16:58:14
Bieter : 3 Bieter
Type : MARIE-THÉRÈSE D’ESPAGNE, DAUPHINE et MARIAGE DE LOUIS XV
Datum: n.d.
Metall : Kupfer
Durchmesser : 29 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 7,27 g.
Rand cannelée
Punze : sans poinçon
Seltenheitsgrad : R1
Slab
slab GENI
GENI : MS62
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Taches d’oxydation. Petite usure. Aspect irisé
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite MARIA THERESIA DELPHINA.
Beschreibung Vorderseite Buste de Marie-Thérèse d’Espagne.

Rückseite


Titulatur der Rückseite (FLEUR) LUD XV D. G. FR ET NAV REX MARIA STANIS. REG. FIL..

Kommentare


Marie Thérèse Raphaëlle d’Espagne, infante d’Espagne et dauphine de France, née le 11 juin 1726 à l’alcazar royal de Madrid (Espagne) et décédée le 22 juillet 1746 au palais de Versailles (France), est un princesse espagnole, fille de Philippe V, roi d’Espagne et d’Élisabeth Farnèse.
Son mariage avec le dauphin Louis-Ferdinand de France marquait la réconciliation entre la France et l’Espagne, parallèlement à celui de Madame Première avec l'infant Philippe après l'échec des fiançailles de Louis XV et de Marie-Anne-Victoire, sœur aînée de Marie-Thérèse et Philippe.
Le mariage eut lieu le 23 février 1745. C'est au cours des festivités du mariage que le roi pris comme maîtresse madame d'Etiolles (qu'il fit bientôt marquise de Pompadour).
Très timide, distante, la dauphine préférait la plupart du temps demeurer dans ses appartements et détestait le jeu.
Le mariage ne fut pas consommé dans ses premiers temps, ce qui gêna la dauphine vis-à-vis de son époux et de la cour qui faisait courir le bruit que le dauphin, âgé de 16 ans, était impuissant. l'union ne fut consommée que 7 mois après les noces en septembre 1745. Cet événement rapprocha les époux, qui passèrent dès lors la plupart du temps ensemble, dans une grande dévotion, à l’opposé du roi qui vivait séparé de la reine depuis près de 10 ans, ne pouvait plus communier depuis des années, mais fréquentait surtout les appartements de sa nouvelle favorite.
Peu après, Marie-Thérèse se trouva enceinte. L’accouchement était prévu pour le début juillet 1746, mais le terme se fit attendre, ce qui exaspérait la patience de Louis XV, des diplomates, de la cour et du peuple.
Finalement, princesse mit au monde, le 19 juillet 1746, une petite fille que le dauphin, profondément épris, fit immédiatement prénommer Marie-Thérèse pour rendre hommage à son épouse adorée.
La dauphine ne se remit pas de son accouchement et mourut le 22 juillet, c'est-à-dire trois jours plus tard.
Pour le reste de sa biographie lire http://fr.wikipedia.org/wiki/Marie_Th%C3%A9r%C3%A8se_d%27Espagne .

Historischer Hintergrund


LOUIS XV DIT LE BIEN AIMÉ

(1.09.1715-10.05.1774)

Ludwig XV. trat am 1. September 1715 die Nachfolge Ludwigs XIV. an und Philippe d'Orléans war alleiniger Regent. Das Viererbündnis von 1717 zielt darauf ab, das europäische Gleichgewicht mit Frankreich, Österreich, England und den Vereinigten Provinzen aufrechtzuerhalten. Während seines Besuchs in Frankreich unterzeichnete Zar Peter I. einen bilateralen Verständigungsvertrag. Im Jahr 1718 wurde Abbé Dubois Staatssekretär für auswärtige Angelegenheiten. Er war 1720 heiliger Erzbischof von Cambrai, 1722 Premierminister und starb am 10. August 1723. Frankreich erklärte Spanien 1719 den Krieg, um zu verhindern, dass Philipp V. den Regenten stürzte. Die Einnahme von San Sebastian und Hondarribia markiert das Ende der Feindseligkeiten. Im Jahr 1720 trat Philipp V. dem Vierbund bei und verzichtete durch den Vertrag von Madrid auf den Thron Frankreichs. Die erste Freimaurerloge wurde 1721 in Frankreich gegründet. Ludwig XV. wurde am 25. Oktober 1722 im Alter von 12 Jahren gekrönt. Am 15. Februar 1723 wurde er für volljährig erklärt. Der Regent wird durch den Herzog von Bourbon ersetzt, der Premierminister wird. Philippe d'Orléans starb am 2. Dezember.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

LOUIS XV DIT LE BIEN AIMÉ MARIE-THÉRÈSE D’ESPAGNE, DAUPHINE et MARIAGE DE LOUIS XV VZ62
LOUIS XV DIT LE BIEN AIMÉ MARIE-THÉRÈSE D’ESPAGNE, DAUPHINE et MARIAGE DE L
50.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr