+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bmv_472403 - UZERCHE (VSERCA) Denier à la tête à gauche

UZERCHE (VSERCA) Denier à la tête à gauche SS
350.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Denier à la tête à gauche
Datum: (VII-VIIIe siècles)
Name der Münzstätte / Stadt : Uzerche (19)
Metall : Silber
Durchmesser : 11,5 mm
Gewicht : 0,74 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Denier sur un flan un peu court mais avec des types assez bien centrés. Frappe un peu molle avec une patine sombre sur un métal granuleux
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la collection Raymond D. (1948-2017)

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LÉGENDE INDÉTERMINÉE.
Beschreibung Vorderseite Petite tête barbare à gauche, le sommet de la tête avec un cordon perlé ; légende autour.

Rückseite


Titulatur der Rückseite LÉGENDE INDÉTERMINÉE.
Beschreibung Rückseite Croix cantonnée de quatre globules ; légende autour.

Kommentare


Traditionnellement attribués à Uzerche, ces deniers pourraient être rapprochés du Poitou avec une similitude de style flagrante avec l’avers des deniers à l’M croisetée longtemps attribués à Paris et réattribués à Melle (cf. bmv_472360).

Historischer Hintergrund


UZERCHE (VSERCA)

(7. – 8. Jahrhundert)

Die Ursprünge von Uzerche werden diskutiert: Einige Archäologen erkennen dort die Stätte von Uxellodunum oder Usercodunum, dem letzten Oppidum der gallischen Verteidigung im Kampf gegen Caesar. Aber es ist sicherlich Puy d'Issolud in Quercy. Während der Barbareneinfälle wurde Uzerche um 480 von den Westgoten verwüstet. in der Merowingerzeit wurde Uzerche wie die gesamte Provinz an Aquitanien angegliedert; Es wurde 507 von einem der Söhne Chlodwigs, Thierry I., erobert, der nach dem Tod seines Vaters im Jahr 511 König von Austrasien wurde. Aquitanien blieb bis zum Beginn des 7. Jahrhunderts in der austrasischen Herrschaft, dann löste es sich von diesem und gehörte manchmal zum Königreich Neustrien, manchmal fiel es unter die Vorrechte dieses oder jenes Mitglieds der königlichen Familie.. Um 670 wurde es sogar zu einer autonomen Nation, bevor es etwas weniger als ein Jahrhundert später von den Franken übernommen wurde.. Um 760 wählte Pippin der Kleine, der gegen die letzten Nachkommen der Merowinger kämpfte, Uzerche als Zentrum des Widerstands. Er baute zwischen den noch vorhandenen Ruinen eine von 18 Türmen flankierte Festung, eine Kirche und eine königliche Residenz an der Stelle, an der sich heute die Schule und die Kirche befanden.. Unter Karl dem Großen hielt sich sein Sohn Louis le Débonnaire mehrmals in Uzerche auf.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

10 Kronen ÖSTERREICH  1922 P.075 ST
10 Kronen ÖSTERREICH 1922 P.075 ST
16.00 €
UZERCHE (VSERCA) Denier à la tête à gauche SS
UZERCHE (VSERCA) Denier à la tête à gauche SS
350.00 €
CARACALLA Denier VZ
CARACALLA Denier VZ
183.00 €
10 francs or Napoléon III, tête nue 1857 Paris F.506/4 VZ58
10 francs or Napoléon III, tête nue 1857 Paris F.506/4 VZ58
220.00 €
5 francs Semeuse, nickel 1976 Pessac F.341/8 ST
5 francs Semeuse, nickel 1976 Pessac F.341/8 ST
11.00 €
LUDWIG PHILIPP I Médaille, Conseil d’État fVZ
LUDWIG PHILIPP I Médaille, Conseil d’État fVZ
371.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr