+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v36_0072 - THRAKIEN - BYZANTION Tétradrachme

THRAKIEN - BYZANTION Tétradrachme SS
MONNAIES 36 (2008)
Startpreis : 450.00 €
Schätzung : 650.00 €
Erzielter Preis : 450.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 739.00 €
Type : Tétradrachme
Datum: c. 280 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Thrace, Byzance ?
Metall : Silber
Durchmesser : 30 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 16,89 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Beau portrait. Usure régulière. Exemplaire recouvert d’une épaisse patine de collection ancienne
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient de MONNAIES XXVI, n° 36

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête imberbe d'Alexandre le Grand sous les traits de Zeus-Ammon, cornu et diadémé à droite.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Athéna nicéphore assise à gauche sur un trône, tenant un petite Niké de la main droite qui couronne le nom de Lysimaque et le coude gauche reposant sur un bouclier orné d'un masque de lion ; dans le champ à gauche, un monogramme.
Legende des Reverses : BASILEW[S]// LUSIMCOU// AIR/ QE

Kommentare


En 1984, ce tétradrachme avait été attribué à l’atelier d’Odessos en Mer Noire. Aujourd’hui, d’après les conclusions du trésor de Gülnar, il faut plutôt attribuer ce tétradrachme à l’atelier de Byzance. C’est de toute manière une émission posthume.

Historischer Hintergrund


THRAKIEN - BYZANTION

(3. – 2. Jahrhundert v. Chr.)

Münzen im namen des Lysimachos

Byzanz, das spätere Konstantinopel und dann Istanbul, wurde 657 v. Chr. von megarischen Siedlern aus Zentralgriechenland gegründet. Die Stadt wurde 340/339 v. Chr. von Philipp II. von Mazedonien belagert und befand sich während der Teilung des Reiches Alexanders im Anteil von Lysimachos. Nach Couroupédion erlangte es seine Unabhängigkeit zurück. Seine Lage am Eingang zum Schwarzen Meer an der Mündung des Propontis sowie seine reichen fruchtbaren Ebenen an der Küste sorgten für großen Wohlstand. Die Änderung des Währungsstandards im Jahr 357 v. Chr. scheint auf eine Änderung der Handelsströme der Stadt hinzuweisen, die sich damals mehr auf das östliche Mittelmeer und Rhodos als auf das Schwarze Meer konzentrierte, wo der persische Standard vorherrschte. Als die Stadt zu Beginn des 3. Jahrhunderts ihre Autonomie erlangte, nahm sie nach der Arbeit von Henri Seyrig die Typologie der Lysimaques wieder auf, die mehr als 150 Jahre lang in der Stadt geprägt sein wird..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GETA Assaria SS
GETA Assaria SS
100.00 €
POSTUMUS Antoninien fVZ
POSTUMUS Antoninien fVZ
650.00 €
SCHOTTLAND - FRANZ II. UND MARIA STUART Teston 1559 Édimbourg fVZ
SCHOTTLAND - FRANZ II. UND MARIA STUART Teston 1559 Édimbourg fVZ
900.00 €
LOUIS XIV  THE SUN KING  Demi-écu de Béarn aux insignes 1703 Pau fSS/SS
LOUIS XIV "THE SUN KING" Demi-écu de Béarn aux insignes 1703 Pau fSS/SS
2700.00 €
MONACO - PRINCIPAUTÉ DE MONACO - CHARLES III 100 Francs or 1886 Paris VZ
MONACO - PRINCIPAUTÉ DE MONACO - CHARLES III 100 Francs or 1886 Paris VZ
1325.00 €
THRAKIEN - BYZANTION Tétradrachme SS
THRAKIEN - BYZANTION Tétradrachme SS
450.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr