Vorderseite
Titulatur der Vorderseite REPUBLIQUE - * FRANCAISE.
Beschreibung Vorderseite Buste cuirassé féminin de profil à droite, coiffé d’une couronne de feuilles de chêne, laurier et épis de blé. Faisceau de licteurs à l’arrière plan.
Rückseite
Titulatur der Rückseite MORT / DU CIT.EN FLOURENS / GENERAL DE LA COMMUNE / DE PARIS / TUE PAR LE CAP.NE DE GENDARMERIE / DESMAREST / A CHATOU / LE 2 AVRIL / 1871.
Beschreibung Rückseite Légende en 9 lignes, frise extérieure.
Historischer Hintergrund
THE COMMUNE
(18.03.1871-28.05.1871)
Die Kommune entstand aus dem schrecklichen Winter 1870/1871 und der preußischen Belagerung der Hauptstadt und war die letzte Arbeiterrevolution. Die Hauptstadt hatte viele Arbeiter, die während der wirtschaftlichen Entwicklung des Zweiten Kaiserreichs auftauchten. Während der preußischen Belagerung forderte die Bevölkerung ab Oktober 1870 die Wahl einer Kommune. Ende Oktober und dann im Januar 1871 kam es zu Aufstandsversuchen, während die Opposition zwischen der Hauptstadt und der im Februar gewählten konservativen Nationalversammlung, die in Bordeaux tagte, zunahm.. Am 1. März marschieren die Preußen durch Paris. Am 18. empörte sich die Nationalgarde und der Aufstand breitete sich in Paris aus. Ein Gemeinderat namens Commune de Paris wurde gewählt, während die Regierung Thiers die Hauptstadt evakuierte.. Im April begannen die Kämpfe zwischen den regulären Truppen von Versailles und den 20 bis 30. 000 Kämpfer der Kommune. Anfang Mai errangen die regulären Truppen Mac-Mahons zahlreiche Siege und marschierten dann am 21. Mai in Paris ein. Während einer Woche heftiger Kämpfe, der „blutigen Woche“, werden die Streitkräfte der Kommune zurückgeschlagen. Die Repression ist rücksichtslos und wird auf etwa 20 geschätzt. 000 Todesfälle auf Seiten der Kommune, zu denen noch etwa 38 hinzukommen. 000 Festnahmen.