+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bga_1013403 - SPANIEN INDIGETES - EMPORIA / UNTIKESKEN (Provinz der Gerona - Ampurias) Unité de bronze ou as, légende latine

SPANIEN INDIGETES - EMPORIA / UNTIKESKEN (Provinz der Gerona - Ampurias) Unité de bronze ou as, légende latine fSS/SS
150.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Unité de bronze ou as, légende latine
Datum: Ier siècle avant J.-C.
Name der Münzstätte / Stadt : Ampurias
Metall : Bronze
Durchmesser : 30 mm
Stempelstellung : 2 h.
Gewicht : 10,41 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Flan centré. Cassure de coin au revers. Patine marron
N° im Nachschlagewerk :
LT.-  - CNH.44 p. 157

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête casquée d’Athéna à droite.

Rückseite


Titulatur der Rückseite LÉGENDE LATINE EMPOR À L’EXERGUE.
Beschreibung Rückseite Pégase à droite, les ailes dépliées ; une couronne au-dessus.

Kommentare


Avec ce style de tête casquée et un avers anépigraphe, cette monnaie correspond au CNH. 44, classée en R3 avec 35 exemplaires étudiés par L. Villaronga.

Historischer Hintergrund


SPANIEN INDIGETES - EMPORIA / UNTIKESKEN (Provinz der Gerona - Ampurias)

(1. Jahrhundert v. Chr.)

Das griechische Emporion, das römische Ampurias (Empúries auf Katalanisch), heute San Martin de Ampurias, wurde um 580 v. Chr. gegründet, möglicherweise von rhodischen Kolonisten wie Rosas (Rhodè) oder Phokäern wie Marseille, deren Fundamente zeitgenössisch sind. Es war einer der wichtigsten Häfen im westlichen Mittelmeerraum. Emporias keltiberischer Name war Untikesken. Nach einheimischen Sendungen übernahm die Stadt das lateinische Alphabet. Die Münzprägung ist spät, zwischen Cäsar und Augustus. Emporia scheint das „municipium“ während der Reise des Augustus im Jahr 27 oder 25 v. Chr. erhalten zu haben. Für die Autoren des RPC könnte ihm dieses Recht bereits von Caesar verliehen und erst von Augustus bestätigt worden sein. Sehr viele Asse wurden gegengestempelt (vgl. RPC. op. cit. S. 106-107).

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

ANASTASIUS Semissis VZ
ANASTASIUS Semissis VZ
400.00 €
GAP - ÉVÊCHÉ DE GAP - ANONYMES Denier fVZ
GAP - ÉVÊCHÉ DE GAP - ANONYMES Denier fVZ
2800.00 €
SPANIEN INDIGETES - EMPORIA / UNTIKESKEN (Provinz der Gerona - Ampurias) Unité de bronze ou as, légende latine fSS/SS
SPANIEN INDIGETES - EMPORIA / UNTIKESKEN (Provinz der Gerona - Ampurias) Unité
150.00 €
GALLIEN - ARMORICA - OSISMII (Region die Carhaix - Finistère) Quart de statère dit “à la barrière”, trésor de Plouguernau fVZ
GALLIEN - ARMORICA - OSISMII (Region die Carhaix - Finistère) Quart de statère
670.00 €
PAYS-BAS ESPAGNOLS - TOURNAISIS - PHILIPPE IV Souverain ou Lion d’or 1659 Tournai SS
PAYS-BAS ESPAGNOLS - TOURNAISIS - PHILIPPE IV Souverain ou Lion d’or 1659 Tour
850.00 €
ITALIEN - Königreich Italien - NAPOLÉON I. 5 Lire, 2ème type, tranche en creux 1813 Venise S
ITALIEN - Königreich Italien - NAPOLÉON I. 5 Lire, 2ème type, tranche en creu
400.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr