+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bgr_262414 - SIZILIEN - SIKELOPUNIER - LILYBAION Hemilitron

SIZILIEN - SIKELOPUNIER - LILYBAION Hemilitron SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2016)
Preis : 150.00 €
Type : Hemilitron
Datum: c. 241 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Lilybée, Sicile
Metall : Kupfer
Durchmesser : 24,50 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 7,61 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un petit flan bien centré des deux côtés avec le grènetis visible au revers. Joli portrait d’Apollon massif. Revers bien venu à la frappe. Belle patine vert olive foncé, légèrement granuleuse
Pedigree :
Cet exemplaire provient du stock de Claude Silberstein (2007) et de la collection du Dr.Charles Haas

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée d’Apollon à droite, les cheveux longs tombant sur la nuque ; derrière, un arc et un carquois sur l’épaule.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Lyre à trois cordes ; grènetis circulaire.
Legende des Reverses : LILUBAI-ITAN
Übersetzung der Rückseite (de Lilybée).

Kommentare


Ce type avec l’arc et le carquois, normalement dévolu à Artémis, la sœur jumelle d’Apollon. La lyre est l’un des épisèmes d’Apollon qui préside au Arts.

Historischer Hintergrund


SIZILIEN - SIKELOPUNIER - LILYBAION

(ca. 241 v. Chr.)

Die Stadt lag auf der Ostseite der Insel, nicht weit von Motya und Eryx. Der Konflikt zwischen Karthagern und Griechen und dann Römern dauerte mehr als drei Jahrhunderte. Karthago, die große Metropole tyrischen Ursprungs, wurde 814 v. Chr. gegründet und ihre mythische Königin Dido sagte, nachdem sie Aeneas geliebt hatte, den heftigen Hass voraus, den Karthago und die neue Stadt, die von den Trojanern im Exil gegründet werden sollte, auslösen würden. Rom. Die erste große Schlacht fand 480 v. Chr. in der Nähe von Himera zwischen den Griechen von Gelon und den Karthagern statt. Der westliche Teil der Insel wurde oft von Eindringlingen dominiert. Die zweite Invasionswelle ereignete sich nach der verheerenden athenischen Operation von Alkibiades im Jahr 413 v. Chr. Danach herrschte ein gewisser Status quo bis zum Ersten Punischen Krieg (268-241 n. Chr.), der den endgültigen Verlust Siziliens für die Karthager bedeutete.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - AULERCI CENOMANI (Region die Mans) Denier au cheval et au sanglier fVZ
GALLIEN - AULERCI CENOMANI (Region die Mans) Denier au cheval et au sanglier fVZ
400.00 €
SIZILIEN - SIKELOPUNIER - LILYBAION Hemilitron SS
SIZILIEN - SIKELOPUNIER - LILYBAION Hemilitron SS
150.00 €
LOUIS XV  THE WELL-BELOVED  Écu dit  vertugadin  1716 La Rochelle VZ
LOUIS XV "THE WELL-BELOVED" Écu dit "vertugadin" 1716 La Rochelle VZ
770.00 €
ZYPERN Médaille, Reproduction d’un gros de Jacques II de Chypre, Exemplaire Éditeur VZ
ZYPERN Médaille, Reproduction d’un gros de Jacques II de Chypre, Exemplaire
150.00 €
ITALIEN - FÜRSTENTUM LUCQUES UND PIOMBINO - FÉLIX BACCIOCHI AND ELISA BONAPARTE 5 Franchi 1807 Florence VZ
ITALIEN - FÜRSTENTUM LUCQUES UND PIOMBINO - FÉLIX BACCIOCHI AND ELISA BONAPART
332.00 €
SüDAFRIKA 5 Shillings 50e anniversaire de l’Union Sud-Africaine : emblème / Union Buidings 1960 Pretoria VZ
SüDAFRIKA 5 Shillings 50e anniversaire de l’Union Sud-Africaine : emblème /
50.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr