+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - fme_499926 - ZWEITES KAISERREICH Médaille, Exposition universelle

ZWEITES KAISERREICH Médaille, Exposition universelle VZ
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 120 €
Preis : Kein Gebot
Höchstgebot : Kein Gebot
Verkaufsende : 08 Oktober 2024 15:09:52
Type : Médaille, Exposition universelle
Datum: 1867
Name der Münzstätte / Stadt : 75 - Paris
Metall : Kupfer
Durchmesser : 50,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur PONSCARME François Joseph Hubert (1827-1903)
Gewicht : 60,71 g.
Rand lisse + abeille CUIVRE
Punze : Abeille CUIVRE
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine marron présentant des taches et traces de manipulation. Peu d’usure
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite NAPOLÉON III - EMPEREUR.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Napoléon III à gauche; signé : H. PONSCARME F..

Rückseite


Titulatur der Rückseite EXPOSITION. UNIVERSELLE. DE. MDCCCLXVIII. À. PARIS.
Beschreibung Rückseite La Renommée volant au-dessus du globe terrestre, brandissant le plan d'ensemble du Palais, du parc et du jardin de l'Exposition Universelle, signé : H. PONSCARME F.

Kommentare


Les expositions universelles ont été créées pour présenter les réalisations industrielles des différentes nations. Elles représentaient la vitrine technologique et industrielle des participants, témoignant du progrès au cours de la révolution industrielle. La première exposition universelle s'est déroulée à Londres en 1851.
À l'origine, chaque pays disposait d'un espace réservé dans un pavillon central. À partir de 1867, des pavillons nationaux firent leur apparition. En principe, ils étaient attribués seulement s'il y avait des choses à présenter que le pavillon central ne pouvait accueillir. Ils ne tardèrent pas à se généraliser, les nations exposantes construisant des pavillons typiques de l'architecture de leurs pays.
La compétition était omniprésente dans les expositions universelles, et des concours permettaient aux plus méritants d'obtenir des médailles bénéficiant d'un certain prestige.
De nombreuses réalisations architecturales construites à l'occasion d'expositions universelles sont devenues par la suite des symboles des villes qui les ont abritées : la tour Eiffel à Paris, l'Atomium à Bruxelles, le Space Needle à Seattle, la Biosphère à Montréal.
Enfin, la tenue des expositions universelles a toujours été l'occasion de mettre en place des projets d'urbanisme : construction du métro de Paris en 1900 ou celui de Montréal en 1967, extension du métro de Lisbonne en 1998…
Voir http://fr.wikipedia.org/wiki/Exposition_universelle .
World's Fairs were created to showcase the industrial achievements of different nations. They represented the technological and industrial showcase of the participants, testifying to progress during the industrial revolution.. The first World's Fair took place in London in 1851..
Originally, each country had a dedicated space in a central pavilion. From 1867, national pavilions appeared. In principle, they were only allocated if there were things to be presented that the central pavilion could not accommodate.. They soon became widespread, with exhibiting nations building pavilions typical of the architecture of their countries..
Competition was omnipresent at world fairs, and competitions allowed the most deserving to obtain medals that carried a certain prestige..
Many architectural achievements built for world exhibitions have subsequently become symbols of the cities that hosted them: the Eiffel Tower in Paris, the Atomium in Brussels, the Space Needle in Seattle, the Biosphere in Montreal..
Finally, the holding of universal exhibitions has always been an opportunity to implement urban planning projects: construction of the Paris metro in 1900 or that of Montreal in 1967, extension of the Lisbon metro in 1998… See http://fr. Wikipedia. org/wiki/Exposition_universelle

Historischer Hintergrund


ZWEITES KAISERREICH

(02.12.1852-04.09.1870)

Unter dem Namen Napoleon III. zum Kaiser ausgerufen, hielt Louis Napoleon am 2. Dezember 1852 seinen feierlichen Einzug in Paris.. Im Januar 1853 heiratete er Eugénie Marie de Montijo, eine spanische Aristokratin. Seine Regierungszeit lässt sich in drei Perioden einteilen: das autoritäre Reich bis 1860; das Liberale Reich von 1860 bis 1870, dann das Parlamentarische Reich im Jahr 1870. Während des autoritären Kaiserreichs übte Napoleon III. seine Macht aus, ohne sie zu teilen, kontrollierte die Presse, während die Zeitungen Selbstzensur praktizierten, um ihrer Unterdrückung zu entgehen.. Die Präfekten üben in den Departements uneingeschränkte Macht aus, die Bürgermeister, die Beamten werden von der Regierung ernannt. Wie im Ersten Kaiserreich werden Bildung und Universität überwacht. Unter Beibehaltung der Grundprinzipien der Revolution wird die Souveränität des Volkes dank der Volksbefragung aufrechterhalten. Auf wirtschaftlicher Ebene ist der Boom wichtig, die Industrialisierung entwickelt sich ebenso wie Kreditinstitute und Kaufhäuser. Durch den Krimkrieg wird das militärische Prestige gesteigert, was es Frankreich ermöglicht, eine internationale Rolle zu spielen. Der Angriff von Orsini (Januar 1858) hindert Frankreich nicht daran, in Italien einzugreifen, um den Triumph zum Prinzip der Nationalitäten zu machen, und ermöglicht die Verbindung von Nizza und Savoyen durch den Vertrag von Turin (März 1860).. Ab 1860 strebte das Imperium mehr Freiheiten an: Freihandelsvertrag mit England, Auftreten einer schwachen Opposition in der gesetzgebenden Körperschaft, Gewährung des Streikrechts (1864), Liberalisierung der Presse (1868).. Auf internationaler Ebene erwirbt Frankreich Neukaledonien und Cochinchina und fördert den Bau des Suezkanals durch Ferdinand de Lesseps. In Mexiko scheiterte jedoch die Unterstützung für Maximilian und Österreich. Die Wahlen von 1869 verliefen sehr schlecht für das Regime und die Opposition erhielt 45 % der Stimmen. Das Regime entwickelte sich dann zu einem parlamentarischen Imperium, indem es Émile Ollivier, den Führer der Orléanisten- und Liberalenpartei, an die Macht berief. Nach Sadowa im Jahr 1866, als Preußen Österreich zerschmetterte, führten die Affäre um den spanischen Thron und die Entsendung aus Ems zum Krieg, der am 19. Juli 1870 erklärt wurde. Nach zunehmenden Rückschlägen wurde die französische Armee in Metz umzingelt, woraufhin der kranke Napoleon III. am 2. September bei Sedan kapitulierte. Sobald die Nachricht bekannt wurde, verkündete Gambetta den Niedergang des Imperiums und am 4. September wurde die Republik ausgerufen.. wurde dann nach Hessen gefangen genommen und ging dann nach Kent, wo er 1873 starb..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

CHÂTEAUDUN - VICOMTÉ DE CHÂTEAUDUN - RAOUL DE CLERMONT Denier tournois SS
CHÂTEAUDUN - VICOMTÉ DE CHÂTEAUDUN - RAOUL DE CLERMONT Denier tournois SS
300.00 €
LOTS Lot de 4 monnaies lot
LOTS Lot de 4 monnaies lot
125.00 €
LOUIS XIV  THE SUN KING  Demi-écu de Flandre aux palmes 1695 Lille SS
LOUIS XIV "THE SUN KING" Demi-écu de Flandre aux palmes 1695 Lille SS
1300.00 €
TAHITI Médaille, IVe Jeux du Pacifique Sud-Papeete fVZ
TAHITI Médaille, IVe Jeux du Pacifique Sud-Papeete fVZ
60.00 €
ITALIEN - KIRCHENSTAAT - GREGOR XIII. (Ugo Boncompagni) Médaille, Saint-Barthelemy, Frappe postérieure fVZ/VZ
ITALIEN - KIRCHENSTAAT - GREGOR XIII. (Ugo Boncompagni) Médaille, Saint-Barthel
100.00 €
The Byzantine coinage in Italy - Volume III D ANDREA Alberto, COSTANTINI Cesare, TORNO GINNASI Andrea
The Byzantine coinage in Italy - Volume III D'ANDREA Alberto, COSTANTINI Cesare,
70.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr