+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_792887 - ITALIEN - KIRCHENSTAAT - GREGOR XIII. (Ugo Boncompagni) Médaille, Saint-Barthelemy, Frappe postérieure

ITALIEN - KIRCHENSTAAT - GREGOR XIII. (Ugo Boncompagni) Médaille, Saint-Barthelemy, Frappe postérieure fVZ/VZ
100.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Médaille, Saint-Barthelemy, Frappe postérieure
Datum: (1572)
Metall : Zinn
Durchmesser : 34,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur G.F. Bonzagni
Gewicht : 14,95 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Joli brillant encore bien présent. La médaille présente quelques coups et rayures, notamment à l’avers. Faible usure

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite .GREGORIVS. XIII. PONT. MAX. AN. I.
Beschreibung Vorderseite Buste habillé de profil à gauche, en camauro et mozzette, signé : .F.P..

Rückseite


Titulatur der Rückseite V. GONOTTORVM. STRAGES. 1572.
Beschreibung Rückseite Victoire à droite, brandissant une croix, battant les huguenots.

Historischer Hintergrund


ITALIEN - KIRCHENSTAAT - GREGOR XIII. (Ugo Boncompagni)

(13.05.1572-10.04.1585)

Kardinallegat Charles de Bourbon

Gregor XIII. (1510-1582) setzte die Beschlüsse des Konzils von Trient durch. Er ist vor allem für die Reform bekannt, die seinen Namen trägt, die Einführung des Gregorianischen Kalenders. Um die Verzögerung auszugleichen, die der Julianische Kalender (von Julius Cäsar) seit seiner Einführung von elf Tagen erlitten hat, haben wir im Jahr 1582 den Zeitraum vom 4. auf den 15. April verschoben und so die durch das Julianische Jahr entstandene Verzögerung aufgeholt. Charles de Bourbon, Antoines Bruder, ist somit der Onkel Heinrichs IV. Nach dem Tod Heinrichs III. wird er von den Bündnern unter dem Namen Karl X. proklamiert, wird aber nie regieren, da er ein Gefangener seines Neffen war. Er starb am 9. Mai 1590. Als Legat des Papstes in Avignon seit 1565, Kardinal und Erzbischof von Rouen seit 1550 feierte er die Hochzeit von Heinrich II. von Navarra (dem späteren Heinrich IV. von Frankreich) mit Marguerite de Valois (Königin Margot). am 18. August 1572, am Vorabend von Saint-Barthélemy.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

CHÂTEAUDUN - VICOMTÉ DE CHÂTEAUDUN - RAOUL DE CLERMONT Denier tournois SS
CHÂTEAUDUN - VICOMTÉ DE CHÂTEAUDUN - RAOUL DE CLERMONT Denier tournois SS
300.00 €
LOTS Lot de 4 monnaies lot
LOTS Lot de 4 monnaies lot
125.00 €
LOUIS XIV  THE SUN KING  Demi-écu de Flandre aux palmes 1695 Lille SS
LOUIS XIV "THE SUN KING" Demi-écu de Flandre aux palmes 1695 Lille SS
1300.00 €
TAHITI Médaille, IVe Jeux du Pacifique Sud-Papeete fVZ
TAHITI Médaille, IVe Jeux du Pacifique Sud-Papeete fVZ
60.00 €
ITALIEN - KIRCHENSTAAT - GREGOR XIII. (Ugo Boncompagni) Médaille, Saint-Barthelemy, Frappe postérieure fVZ/VZ
ITALIEN - KIRCHENSTAAT - GREGOR XIII. (Ugo Boncompagni) Médaille, Saint-Barthel
100.00 €
The Byzantine coinage in Italy - Volume III D ANDREA Alberto, COSTANTINI Cesare, TORNO GINNASI Andrea
The Byzantine coinage in Italy - Volume III D'ANDREA Alberto, COSTANTINI Cesare,
70.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr