Vorderseite
Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Buste diadémé et drapé de Phraates à gauche, coiffé de la tiare.
Rückseite
Beschreibung Rückseite Pégase volant à droite.
Legende des Reverses : BASILEWS// BASILEWN// MEG-ALOU// ARSAKOU// DIKAIOU// EPIFANOUS// QEOU EUPATOROS//KAI FILELLHN
Übersetzung der Rückseite (Grand roi des rois Arsace, juste, glorieux, dieu, bien né et philhellène).
Historischer Hintergrund
ROYAUME PARTHE - PHRAATES III
(70-57 v. Chr.)
Phraates III. ist der Enkel von Mithridates I. und der Sohn von Sinatruces (77–70 v. Chr.).. -VS. ), der im Alter von über achtzig Jahren König wurde. Er ist auch der Neffe von Phraates II. (138-127 v. Chr.).. -VS. ). Er wäre 70 v. Chr. die Nachfolge seines Vaters angetreten.. -VS. Er sah sich sofort mit der römischen Macht konfrontiert. Tigranes, König von Armenien und Syrien, wurde 69 v. Chr. endgültig von Lucullus besiegt.. -VS. Lucullus, dessen Tischluxus sprichwörtlich blieb, blieb im Osten stecken und wurde schließlich durch Pompeius ersetzt, der 63 v. Chr. die Provinz Syrien annektierte.. -VS. Armenien befand sich im Umkreis der Arsakiden und die Römer planten, es zu annektieren, was in den Augen des parthischen Monarchen unzulässig erscheinen konnte. Die diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu den Römern waren bis dahin recht gut.. Andererseits musste sich Phraates im Jahr 70 v. Chr. der Rebellion von Darius von Media Atropene stellen.. -VS. , arsakidischer Prinz von seiner Mutter. Schließlich revoltierten seine Söhne Mithridates III. und Orodes II. gegen die väterliche Autorität von Phraates III. und ermordeten ihn schließlich.. Nach dem Tod des arsakidischen Herrschers war ein schwerer Konflikt mit den unersättlichen Römern unvermeidlich, die davon träumten, den Reichtum des Königreichs an sich zu reißen und die Seiden- und Gewürzrouten zu kontrollieren..