+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v42_0550 - MURBACH ET LURE - LÉOPOLD D'AUTRICHE (ADMINISTRATEUR) 2 batz

MURBACH ET LURE - LÉOPOLD D AUTRICHE (ADMINISTRATEUR) 2 batz SS
MONNAIES 42 (2010)
Startpreis : 250.00 €
Schätzung : 450.00 €
Erzielter Preis : 250.00 €
Type : 2 batz
Datum: 1624
Name der Münzstätte / Stadt : Guebwiller
Metall : Scheidemünze
Durchmesser : 26 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 3,00 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Cette pièce de deux batz est frappée sur un flan légèrement voilé suite à l’opération de marquage. Exemplaire recouvert d’une légère patine grise à reflets bleutés. Deux petits coups au revers
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite S* LEOD-EGARIVS.
Beschreibung Vorderseite Saint Léger mitré et nimbé assis de face sur un trône, tenant la vrille de la main droite et la crosse de la main gauche.
Übersetzung der Vorderseite (Saint Léger).

Rückseite


Titulatur der Rückseite * MONETA. NOVA. MVR: ET LVDR.
Beschreibung Rückseite Deux écus aux armes de Murbach et de Lure accolés, au-dessus le millésime 1624 ; au-dessous la valeur 2 dans un cartouche.
Übersetzung der Rückseite (Monnaie nouvelle de Murbach et Lure).

Historischer Hintergrund


MURBACH ET LURE - LÉOPOLD D'AUTRICHE (ADMINISTRATEUR)

(1614-1626)

Leopold war das zwölfte Kind von Erzherzog Karl und Maria von Bayern; er wurde 1586 in Graz geboren. 1598 wurde er zum Bischof von Passau in Bayern ernannt, neun Jahre später erhielt er das Bistum Straßburg. 1614 wurde er zum Administrator des Abteisitzes Murbach und Lure ernannt. 1619 ernannte ihn Kaiser Matthias zum Statthalter der Ober- und Unterländer Österreichs mit dem Titel Landgraf des Elsass und machte ihn damit zu einem der mächtigsten Fürsten des Hauses Habsburg. Um die Kontinuität der direkten männlichen Linie des Hauses Habsburg sicherzustellen, verließ er 1625 den Kirchenstaat, indem er seine Bistümer und Abteien aufgab, aber seinen Status als Statthalter von Tirol und Elsass behielt. Nachdem er von Papst Urban VIII. eine Ausnahmegenehmigung erhalten hatte, heiratete er am 20. April 1626 Claudia de' Medici, Tochter des Großherzogs Ferdinand I. von der Toskana. Er starb am 13. September 1632 in Schwaz (Tirol).

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1000 Francs DÉESSE DÉMÉTER FRANKREICH  1943 F.40.28 fVZ
1000 Francs DÉESSE DÉMÉTER FRANKREICH 1943 F.40.28 fVZ
36.00 €
THRAKIEN - THRAKISCHE KÖNIGE - LYSIMACHOS Tétradrachme SS
THRAKIEN - THRAKISCHE KÖNIGE - LYSIMACHOS Tétradrachme SS
570.00 €
POSTUMUS Antoninien SS
POSTUMUS Antoninien SS
11.00 €
LOUIS XII  Douzain au porc-épic n.d. Rouen SS
LOUIS XII Douzain au porc-épic n.d. Rouen SS
200.00 €
CEYLON 1 Cent Georges VI 1937  VZ
CEYLON 1 Cent Georges VI 1937 VZ
11.00 €
MURBACH ET LURE - LÉOPOLD D AUTRICHE (ADMINISTRATEUR) 2 batz SS
MURBACH ET LURE - LÉOPOLD D'AUTRICHE (ADMINISTRATEUR) 2 batz SS
250.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr