+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bgr_874017 - LYDIEN - LYDISCHE KÖNIGREICH Trité d’électrum

LYDIEN - LYDISCHE KÖNIGREICH Trité d’électrum SS
2 800.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Trité d’électrum
Datum: c. 610-550 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Lydie, Sardes
Metall : Elektrum
Durchmesser : 10,5 mm
Stempelstellung : - h.
Gewicht : 4,67 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie centrée. Joli lion. Usure régulière. Patine de collection
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Avec son certificat d’exportation n°240834 délivré par le Ministère français de la Culture

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête de lion à droite, verrue sur le front (étoile).

Rückseite


Beschreibung Rückseite Double carré creux informe.

Kommentare


Multiples contremarques.

Historischer Hintergrund


LYDIEN - LYDISCHE KÖNIGREICH

(7. – 6. Jahrhundert v. Chr.)

Wir wissen nicht genau, wann die Münze (nomisma) geboren wurde. Es scheint, dass es in der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts v. Chr. im Königreich Lydien auftauchte.. -VS. Aber kleine geprägte Barren werden heute aufgeführt und stellen möglicherweise die Prototypen der Währung selbst zu Beginn des 7. Jahrhunderts v. Chr. dar.. -VS. Die Geburt des Geldes revolutioniert die Tauschgewohnheiten und ermöglicht es, Gegenstände anhand eines Standards zu bewerten und ihren Wert zu garantieren.. Dieser Wandel geht mit einer Vervielfachung des Austauschs und der Öffnung der Märkte einher. Die Tatsache, dass die ersten Münzen aus Elektrum (einem heimischen Metall, das von den Flüssen Kleinasiens wie dem Pactolus transportiert wurde) in Westkleinasien auftauchten, ist möglicherweise nicht dem Zufall zu verdanken, sondern dem Willen der Besitzer (Königreich Lydien oder griechische Städte). Kleinasien) ein Wertesystem und Tauschmittel zu schaffen, um diese zu gewährleisten. Währung ist auch das Gesetz und hat einen heiligen Charakter. Lydien lag an der Kreuzung wichtiger Autobahnen und Handelsrouten, des Mittelmeerbeckens und Zentralasiens. Durch die Einführung von Steuern und Zöllen konnte es sich diese strategische Lage zunutze machen. Mit bedeutenden Bergbau- und Metallressourcen dank Elektrum (einer natürlichen Legierung aus Gold und Silber), dessen Nuggets vom Fluss Pactolus transportiert wurden und der Berg Tmole Adern enthielt, war Lydien für die griechische Welt „das „Eldorado“ der Antike. Die Könige von Lydien unterhielten zahlreiche Handelsbeziehungen mit dieser griechischen Welt, insbesondere über die Vermittlung der griechischen Küstenstädte. Als Wirtschaftsmacht war Lydien auch eine Bankmacht, da die Lyder den Umgang mit Geld erfanden. Auch die Könige von Lydien beteiligten sich am religiösen und heiligen Leben der großen Kultstätten. Für das Erscheinen des Geldes lässt sich keine eindeutige Chronologie festlegen.. Es war unter der Mermnades-Dynastie zwischen Gyges (685-644 n. Chr.).. ) Alyatte II. (610-561 n. Chr.). ) und vor Krösus (651-546 n. Chr.).. ), dass Geld in diesem Teil der Welt auftauchte.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

ATTIKA - ATHEN Tétradrachme fVZ
ATTIKA - ATHEN Tétradrachme fVZ
710.00 €
SIKILIEN - SYRAKUS Litra fSS/S
SIKILIEN - SYRAKUS Litra fSS/S
28.00 €
LYDIEN - LYDISCHE KÖNIGREICH Trité d’électrum SS
LYDIEN - LYDISCHE KÖNIGREICH Trité d’électrum SS
2800.00 €
CRISPUS Centenionalis ou nummus ST
CRISPUS Centenionalis ou nummus ST
150.00 €
LOUIS XI THE  PRUDENT  Écu d or à la couronne ou écu neuf 31/12/1461 Tours VZ/fVZ
LOUIS XI THE "PRUDENT" Écu d'or à la couronne ou écu neuf 31/12/1461 Tours VZ
1700.00 €
LOUIS XIII et LOUIS XIV - POIDS MONÉTAIRE Poids monétaire pour le double louis d’or aux huit L SS
LOUIS XIII et LOUIS XIV - POIDS MONÉTAIRE Poids monétaire pour le double louis
130.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr