+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v15_0739 - LEXOVII (Area of Lisieux) Bronze LIXOYIO/MACVPE au personnage de face

LEXOVII (Area of Lisieux) Bronze LIXOYIO/MACVPE au personnage de face fSS
MONNAIES 15 (2002)
Startpreis : 250.00 €
Schätzung : 600.00 €
Erzielter Preis : 250.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 403.00 €
Type : Bronze LIXOYIO/MACVPE au personnage de face
Datum: c. 60-50 AC.
Metall : Bronze
Durchmesser : 16 mm
Stempelstellung : 9 h.
Gewicht : 2,78 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine vert gris. Flan un peu court avec une faiblesse de frappe. Une infime petite rayure sur le visage
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LIXOYIO//.
Beschreibung Vorderseite Buste de face avec les cheveux divisés en deux grosses mèches de part et d’autre du visage, un torque autour du cou.
Legende des Averses [ES]QD

Rückseite


Titulatur der Rückseite MACVPE.
Beschreibung Rückseite Cavalier galopant à droite, la tête du cavalier ressemble au buste du droit ; sous le cheval, petit personnage, couché.

Kommentare


Trace de cassure de coulée du flan, visible à 11 heures et du penon de coulée à 5 heures. Légende pratiquement complète des deux côtés.

Historischer Hintergrund


LEXOVII (Area of Lisieux)

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Lexovier, ein kleines keltisches Volk, hatten Noviomagus (Lisieux) als Hauptoppidum. Ihr Territorium wurde durch die Hügel der Perche und das Meer begrenzt. Laut Strabo waren die Lexovianer ausgezeichnete Händler und tauschten Zinn aus der Bretagne und Blei aus Cornwall gegen Wein und Öl aus Italien. Sie werden von Caesar in seinen Kommentaren mehrfach zitiert. Das lexovianische Kontingent für die nach Alesia entsandte Hilfsarmee gehörte zu den zwanzigtausend Mann, die für alle Völker entlang des Ozeans gezählt wurden und „die sich Armoricaner nennen“. Die Lexovianer gehören jedoch nicht zur Gruppe der Armorikaner. Caesar (BG. III, 9, 11, 17, 29). Kruta: 351, 366.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

200 Francs MONTESQUIEU FRANKREICH  1992 F.70.12a fST
200 Francs MONTESQUIEU FRANKREICH 1992 F.70.12a fST
40.00 €
CONSTANTINUS I DER GROßE Follis ou nummus SS/fVZ
CONSTANTINUS I DER GROßE Follis ou nummus SS/fVZ
12.00 €
TRAIANUS DECIUS Antoninien VZ/SS
TRAIANUS DECIUS Antoninien VZ/SS
86.00 €
LEXOVII (Area of Lisieux) Bronze LIXOYIO/MACVPE au personnage de face fSS
LEXOVII (Area of Lisieux) Bronze LIXOYIO/MACVPE au personnage de face fSS
250.00 €
DUCHY OF BOUILLON - GODEFROY-MAURICE DE LA TOUR D AUVERGNE Jeton-piéfort en cuivre, refrappe du XIXe siècle VZ
DUCHY OF BOUILLON - GODEFROY-MAURICE DE LA TOUR D'AUVERGNE Jeton-piéfort en cui
400.00 €
INDO-PARTHIEN - KÖNIGREICH INDO-PARTHIEN - KÖNIG UNBEKANNT Tétradrachme SS
INDO-PARTHIEN - KÖNIGREICH INDO-PARTHIEN - KÖNIG UNBEKANNT Tétradrachme SS
125.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr