+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_637270 - IMPRIMERIE ET PAPETERIE Médaille, Jean Gutenberg, inventeur de l’imprimerie

IMPRIMERIE ET PAPETERIE Médaille, Jean Gutenberg, inventeur de l’imprimerie fVZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2024)
Preis : 110.00 €
Type : Médaille, Jean Gutenberg, inventeur de l’imprimerie
Datum: n.d.
Metall : Bronze
Durchmesser : 75 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur DESCHAMPS Léon (1860-1928)
Gewicht : 196,8 g.
Rand lisse + corne BRONZE
Punze : corne BRONZE
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Large médaille à la patine brune hétérogène avec de légères marques d’usure sur les hauts reliefs. Exemplaire placé dans une boîte cartonnée grise

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite JEAN GVTENBERG. INVENTEVR DE L’IMPRIMERIE NE EN 1400 MORT EN 1468..
Beschreibung Vorderseite Buste de Jean Gutenberg à gauche sur un fond de petites croix décoratives, signé : LEON DESCHAMPS.

Rückseite


Titulatur der Rückseite LA LVMIERE FVT.
Beschreibung Rückseite Machine à imprimer, branches de laurier et palmes à l’arrière. Des livres ouvert au sol.

Kommentare


Johannes Gutenberg (1400-1468) est un imprimeur dont l’invention des caractères métalliques mobiles en Europe a été déterminante dans la diffusion des textes et du savoir.

Historischer Hintergrund


IMPRIMERIE ET PAPETERIE

Die Druckmaschine war im Fernen Osten bekannt, lange bevor sie im Westen erfunden wurde. Inspiriert von den Verfahren zur Herstellung von Spielkarten und mit dem Wunsch, eine Bibel zu geringeren Kosten und in Serie herzustellen, entwickelten Gutenberg (und Johann Fuchs) Mitte des 15. Jahrhunderts das typografische Druckverfahren mit beweglichen Lettern, die Tintenherstellung, Satztechniken und die Druckmaschine. Der Druck machte in Europa rasche Fortschritte und wurde 1469 in Frankreich eingeführt. Spätere Fortschritte perfektionierten das Verfahren wie die Lithographie (Ende des 18. Jahrhunderts). Drucker, die unter dem Ancien Régime der Gruppe der Buchhändler gleichgestellt waren, standen unter strenger Beobachtung, bis 1881 das Gesetz vom 29. Juli die völlige Freiheit des Handels verkündete..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Nouveaux Francs BONAPARTE FRANKREICH  1962 F.59.14 fVZ
100 Nouveaux Francs BONAPARTE FRANKREICH 1962 F.59.14 fVZ
80.00 €
PAYS-BAS ESPAGNOLS - PHILIPPE II D ESPAGNE PHILIPPE II D ESPAGNE fVZ
PAYS-BAS ESPAGNOLS - PHILIPPE II D'ESPAGNE PHILIPPE II D'ESPAGNE fVZ
100.00 €
BRETAGNE (ÉTATS DE...)  États de Rennes VZ
BRETAGNE (ÉTATS DE...) États de Rennes VZ
45.00 €
IMPRIMERIE ET PAPETERIE Médaille, Jean Gutenberg, inventeur de l’imprimerie fVZ
IMPRIMERIE ET PAPETERIE Médaille, Jean Gutenberg, inventeur de l’imprimerie f
110.00 €
GOLD-, PALLADIUM- UND PLATIN-INVESTITIONEN 20 Francs  Vreneli  1935 Berne VZ
GOLD-, PALLADIUM- UND PLATIN-INVESTITIONEN 20 Francs "Vreneli" 1935 Berne VZ
570.00 €
America s large cent, coinage of the americas conférence at the American Numismatic Society, New York November 9,1996
America's large cent, coinage of the americas conférence at the American Numism
25.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr