Live auction - brm_413478 - GALERIUS Médaillon
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : | 3 000 € |
Preis : | Kein Gebot |
Höchstgebot : | Kein Gebot |
Verkaufsende : | 13 Juni 2017 14:57:01 |
Type : Médaillon
Datum: c. 293-294
Name der Münzstätte / Stadt : Roma
Metall : Scheidemünze
Der Feingehalt beträgt : 50 ‰
Durchmesser : 31 mm
Stempelstellung : 11 h.
Gewicht : 24,79 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan épais bien centré des deux côtés avec les grènetis visibles à l’usure très importante, parfaitement lisible et identifiable. Patine grise avec des reflets métalliques
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient du stock d’Alain Poinsignon et de la collection MG
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite GAL VAL MAXIMINNVS NOB C (SIC !).
Beschreibung Vorderseite Buste lauré, drapé et cuirassé de Galère César à droite, vus de trois quarts en avant, la main droite tendue, tenant une petite couronne.
Übersetzung der Vorderseite “Galerius Valerius Maximianus Nobilissimus Cæsar”, (Galère Valère Maximien très noble césar).
Rückseite
Titulatur der Rückseite MONETA AV-GG.
Beschreibung Rückseite Les trois Monnaies drapées debout à gauche, tenant chacune une balance et une corne d’abondance ; une pile monétaire à leurs pieds.
Übersetzung der Rückseite “Moneta Augustorum”, (La Monnaie des augustes).
Kommentare
Rubans de type 3. Ptéryges fines sous le paludamentum. Traces de l’égide sur l’épaule gauche. Dans la seconde édition du Cohen en 1888 (vol. VII, p. 115-116) ce type de médaillon était estimé à 300 francs or quelque soit le module qui semble avoir été au nombre de 3 (module 9, 10 et 11). Notre type semble appartenir à la plus petite des dénominations (module 9, p. 116, n° 138 et 139). C’est la première fois que nous proposons ce type à la vente.
Ribbons of type 3. Thin pteryges under the paludamentum. Traces of the aegis on the left shoulder. In the second edition of Cohen in 1888 (vol. VII, p. 115-116) this type of medallion was estimated at 300 gold francs regardless of the module which seems to have been 3 in number (module 9, 10 and 11). Our type seems to belong to the smallest of the denominations (module 9, p. 116, nos. 138 and 139). This is the first time that we offer this type for sale
Ribbons of type 3. Thin pteryges under the paludamentum. Traces of the aegis on the left shoulder. In the second edition of Cohen in 1888 (vol. VII, p. 115-116) this type of medallion was estimated at 300 gold francs regardless of the module which seems to have been 3 in number (module 9, 10 and 11). Our type seems to belong to the smallest of the denominations (module 9, p. 116, nos. 138 and 139). This is the first time that we offer this type for sale