Live auction - fco_484079 - FRANZÖSISCH-KONGO 1 Jeton éléphant MC (Moyen Congo) 1925 Poissy
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : | 450 € |
Preis : | 411 € |
Höchstgebot : | 625 € |
Verkaufsende : | 31 Juli 2018 18:23:10 |
Bieter : | 2 Bieter |
Type : 1 Jeton éléphant MC (Moyen Congo)
Datum: 1925
Name der Münzstätte / Stadt : Poissy
Prägemenge : -
Metall : Aluminium
Durchmesser : 30 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 3 g.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R1
Slab

PCGS : MS63
Kommentare zum Erhaltungszustand:
La monnaie est sous coque PCGS MS63
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Beschreibung Vorderseite Eléphant à gauche.
Rückseite
Beschreibung Rückseite MC / 1925.
Kommentare
En 1906, le Congo Français regroupe le Gabon et le Moyen-Congo) avec pour capitale Libreville.
A partir de 1906, le Congo français est divisé en deux :
- Gabon avec pour capitale Libreville
- Moyen-Congo avec pour capitale Brazzaville.
Selon Jean Lecompte, ces jetons frappés à l’atelier de Poissy furent expédiés pour une tentative de monnayage chez les indigènes. Ils furent utilisés comme contremarque pour le paiement des impôts, puis pour des valeurs variables selon l’animal représenté..
In 1906, the French Congo merged Gabon and Middle Congo with Libreville as its capital. From 1906 onwards, the French Congo was divided into two: - Gabon with Libreville as its capital - Middle Congo with Brazzaville as its capital. According to Jean Lecompte, these tokens minted at the Poissy workshop were sent to the natives for an attempt at coinage. They were used as countermarks for tax payments, then for varying values depending on the animal represented.
A partir de 1906, le Congo français est divisé en deux :
- Gabon avec pour capitale Libreville
- Moyen-Congo avec pour capitale Brazzaville.
Selon Jean Lecompte, ces jetons frappés à l’atelier de Poissy furent expédiés pour une tentative de monnayage chez les indigènes. Ils furent utilisés comme contremarque pour le paiement des impôts, puis pour des valeurs variables selon l’animal représenté..
In 1906, the French Congo merged Gabon and Middle Congo with Libreville as its capital. From 1906 onwards, the French Congo was divided into two: - Gabon with Libreville as its capital - Middle Congo with Brazzaville as its capital. According to Jean Lecompte, these tokens minted at the Poissy workshop were sent to the natives for an attempt at coinage. They were used as countermarks for tax payments, then for varying values depending on the animal represented.