+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_770307 - CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Troisième corps des marchands, les merciers, tailleurs de draps, ouvriers en draps d’or, d’argent et de soie 1682

CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Troisième corps des marchands, les merciers, tailleurs de draps, ouvriers en draps d’or, d’argent et de soie SS
30.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Troisième corps des marchands, les merciers, tailleurs de draps, ouvriers en draps d’or, d’argent et de soie
Datum: 1682
Metall : Kupfer
Durchmesser : 27,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 7,75 g.
Rand Lisse
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Présence de quelques faiblesses de frappe
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Jeton provenant de la Collection MARINECHE

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite AVSPICE. NON. ALIO.
Beschreibung Vorderseite Saint Louis nimbé debout à droite tenant le sceptre et la main de Justice, signé R.
Übersetzung der Vorderseite Par son augure et non par un autre.

Rückseite


Titulatur der Rückseite TE. TOTO. ORBE. SEQVEMVR ; À L'EXERGUE : 1682.
Beschreibung Rückseite Armes des merciers : trois navires, un soleil au-dessus.
Übersetzung der Rückseite Nous te suivrons dans le monde entier.

Kommentare


Réputé le plus noble et le plus excellent, le troisième corps des marchands, les merciers, étaient des marchands proprement dits ; ils n'avaient pas de fabriques, tout au plus ajoutaient-ils quelques façons dernières aux marchandises qu'ils mettaient en vente. Ce sont des merciers que l'on trouve engagés dans les grandes et fameuses entreprises de navigation aux Indes qui ont marqué aux XVIe et au XVIIe siècles. Les trois navires rappellent l’appartenance des merciers au troisième corps des marchands. Ce jeton fait partie de la série des Corporations.
Reputed to be the noblest and most excellent, the third body of merchants, the haberdashers, were merchants in the strict sense; they did not have factories, at most they added a few final touches to the goods they put on sale. These are the haberdashers who are found engaged in the great and famous shipping companies in the Indies that marked the 16th and 17th centuries. The three ships recall the haberdashers' membership in the third body of merchants. This token is part of the series of Corporations

Historischer Hintergrund


CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS

In Rom gab es bereits Gruppen von Handwerkern, die ein Kolleg bildeten, das unter dem Schutz einer Gottheit stand und über ein gemeinsames Haus und einen gemeinsamen Fonds verfügte. Im mittelalterlichen Europa bildeten sich vermutlich aus religiösen Bruderschaften wirtschaftliche Gruppen zwischen Kaufleuten, die Hanse oder Ghilde genannt wurden.. Mit der Entwicklung des Handels organisierten sich die Handwerker in Berufsverbänden oder -gemeinschaften, in denen alle zusammenkamen, die denselben Beruf ausübten: Meister, Gesellen oder Lehrlinge.. Um in den Körper einzutreten, musste man den Beruf „schwören“.. Daneben gab es freie Berufe, die jeder ausüben konnte.. An der Spitze jedes Korps stand eine kollegiale Leitung, die für die Durchsetzung der Handelsvorschriften, den Schutz des Handels vor Konkurrenz und die Leitung der Genossenschaft auf Gegenseitigkeit verantwortlich war.. Ende des 17. Jahrhunderts begann der König, die Funktionen von Geschworenen und Unternehmenstreuhändern als erbliche Ämter zu verkaufen, was zu ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten zu einer Zeit führte, als die Unternehmen den neuen wirtschaftlichen Anforderungen der Entwicklung von Industrie und Wirtschaft nicht mehr genügten Konzentration. Auch in England verschwanden die Konzerne aufgrund der industriellen Revolution spontan.. Die Korporationen werden in Frankreich 1791 durch die Verfassunggebende Versammlung abgeschafft.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

CLAUDIUS Diobole SS
CLAUDIUS Diobole SS
90.00 €
CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Troisième corps des marchands, les merciers, tailleurs de draps, ouvriers en draps d’or, d’argent et de soie SS
CORPORATIONS - LES SIX CORPS DES MARCHANDS DE PARIS Troisième corps des marchan
30.00 €
50 centimes Napoléon III, tête nue 1858 Paris F.187/9 fST64 PCGS
50 centimes Napoléon III, tête nue 1858 Paris F.187/9 fST64 PCGS
221.00 €
5 francs Lavrillier, bronze-aluminium 1946  F.337/7 fST64 PCGS
5 francs Lavrillier, bronze-aluminium 1946 F.337/7 fST64 PCGS
145.00 €
CHAMBRES DE COMMERCE Plaquette, Chambre de commerce d’Armentières, Bailleul et Merville  SS
CHAMBRES DE COMMERCE Plaquette, Chambre de commerce d’Armentières, Bailleul e
81.00 €
HONGRIE - ROYAUME DE HONGRIE - JOSEPH II Ducat 1785 Kremnitz fSS
HONGRIE - ROYAUME DE HONGRIE - JOSEPH II Ducat 1785 Kremnitz fSS
434.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr