Vorderseite
Titulatur der Vorderseite PIETATE ET IVSTITIA ; À L'EXERGUE DEUX PALMES.
Beschreibung Vorderseite Deux colonnes droites, cannelées et couronnées. Au milieu, l'écu de France couronné, accosté de deux palmes ; le tout sur deux cornes d'abondance séparées du bas par deux C croisés sur deux palmes.
Übersetzung der Vorderseite Avec piété et Justice.
Rückseite
Titulatur der Rückseite DVAE LEGES IN VNA.
Beschreibung Rückseite Un femme à double visage debout, les jambes en forme de Terme, tenant des deux mains levées une épée haute et une palme qui se croisent au-dessus de sa tête. A droite et à gauche, deux C croisés et couronnés. A terre, à gauche, les tables de la Loi et une tête de mouton fumantes. A droite, une tablette avec le chiffre XII, une palme et un coeur enflammé.
Übersetzung der Rückseite Deux lois en une seule personne.
Historischer Hintergrund
CHARLES IX
(05.12.1560-30.05.1574)
Karl IX. wurde 1550 in Saint-Germain-en-Laye als Sohn von Heinrich II. und Katharina von Médicis geboren und trat 1560 im Alter von zehn Jahren die Nachfolge seines Bruders Franz II. an.. Seine Mutter übte daher die Regentschaft und sein Cousin Antoine de Bourbon die Generalleutnanz des Königreichs aus.. Seine „Herrschaft“ begann mit der Generalversammlung der Stände in Orléans im Dezember 1560 – Januar 1561 und dem Kolloquium von Poissy (Oktober 1561), das die Konfrontation katholischer und protestantischer Ideen ermöglichte.. Im Januar 1562 gewährte das Edikt von Saint-Germain den Reformierten nahezu freie Religionsausübung außerhalb geschlossener Städte.. Der Bürgerkrieg zwischen Protestanten und Katholiken begann mit dem Massaker von Wassy (März 1562), bei dem der Herzog von Guise in einer Scheune versammelte Reformatoren tötete. Als Reaktion darauf griff der Prinz von Condé zu den Waffen und eroberte mehrere Städte. Gezwungen, Partei zu ergreifen, stellte sich Katharina an die Spitze der Katholiken. Massaker folgten auf Massaker und Protestanten entweihten Kirchen und Gräber. Ganz Frankreich wurde bald von den Truppen des jeweils anderen verwüstet. In der Schlacht von Dreux (Dezember 1562) bescherte Guise dem katholischen Lager den Sieg, wurde jedoch einige Monate später, im Februar 1563, ermordet. Das Friedensedikt von Amboise im März 1563 wurde von Montmorency für die Katholiken und Condé für die Protestanten ausgehandelt. Es gewährte Adligen und einer Stadt durch Vogtei Freiheit zur Religionsausübung. Karl IX. wurde 1563 für mündig erklärt und seine Mutter versuchte daher, die königliche Autorität wiederherzustellen. Die Verordnung von Moulins (1566) schränkte die Macht der Parlamente und Gouverneure erheblich ein. Um die Harmonie wiederherzustellen, nahm die Königinmutter ihren Sohn mit auf eine lange Reise durch Frankreich (1564) und führte ein glänzendes Hofleben.. Unzufrieden mit der Annäherung der königlichen Macht an Spanien, unzufrieden mit der Anwendung der Edikte, planten die Protestanten, die Person des Königs zu beschlagnahmen. Der Hof flüchtete nach Meaux und ging dann nach Paris (September 1567).. Nach einer kurzen Pause nahmen die Unruhen und Massaker mit neuem Elan wieder zu.. Die Protestanten blockierten Paris und kämpften in der unentschlossenen Schlacht von Saint-Denis (November 1567), in der Montmorency getötet wurde. Katharinas zweiter Sohn, Henri d'Anjou, übernahm daraufhin das Kommando über die königlichen Armeen.. Im März 1568 wurde in Longjumeau der Frieden unterzeichnet: Die Bestimmungen des Edikts von Amboise wurden wiederhergestellt. Im Rahmen der tridentinischen Reaktion begann die katholische Partei dann wieder die Oberhand zu gewinnen. Bettelorden und Jesuitenorden verbreiteten die Parolen. Es entstanden bewaffnete Bruderschaften. Der Herzog von Anjou besiegte und tötete Condé bei Jarnac (März 1569). Trotz der Hilfe der Protestanten aus Deutschland wurden die Protestanten bei Moncontour (Oktober 1569) ein zweites Mal besiegt.. Im August 1570 trat ein neues Befriedungsedikt ein, das in Saint-Germain unterzeichnet wurde: Die Protestanten erhielten vier sichere Städte: La Rochelle, Montauban, La Charité und Cognac. Die reformierten Herren erschienen wieder am Hof und Coligny wurde zum Günstling Karls IX. Eifersüchtig auf diesen Wettbewerb löste Catherine den Verlust des Admirals. Dank der Heirat von Henri de Navarra, dem nominellen Führer der protestantischen Partei, mit Marguerite de Valois nutzte die katholische Partei die Versammlung vieler reformierter Führer in Paris: Es kam zum Massaker von Saint-Barthélemy (24. August 1572).. Der König und seine Mutter hatten sich in die Affäre hineinziehen lassen, in der die kollektive Wut den Hauptteil der zweitausend Opfer ausmachte.. Der Krieg ging unverzeihlich weiter. Der Süden hatte mit Unterstützung von Montmorency-Damville, Gouverneur des Languedoc, revoltiert. Das Edikt von Boulogne (Juli 1573), das die Gewissensfreiheit gewährte und die Religionsfreiheit in La Rochelle und Montauban sicherte, konnte dem Krieg kein Ende setzen.. Als König eines zerrissenen Königreichs und Spielzeug der Ereignisse starb Karl am 30. Mai 1574 ohne männliche Nachkommen und überließ die Krone seinem jüngeren Bruder Heinrich, dem König von Polen.