+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - fme_369606 - ARGENTINE - RÉPUBLIQUE ARGENTINE Plaquette du centenaire de la Révolution de Mai

ARGENTINE - RÉPUBLIQUE ARGENTINE Plaquette du centenaire de la Révolution de Mai fVZ
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 200 €
Preis : Kein Gebot
Höchstgebot : Kein Gebot
Verkaufsende : 03 August 2021 20:56:40
Type : Plaquette du centenaire de la Révolution de Mai
Datum: 1910
Name der Münzstätte / Stadt : Argentine, Buenos Aires
Metall : Bronze
Durchmesser : 48 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur RIBERON René
Gewicht : 92 g.
Rand BRONZE
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Très rare plaquette dans un style baroque. Présence de taches et petites concrétions

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Allégorie féminine dans une embarcation avec quatre rameurs et une victoire.

Rückseite


Titulatur der Rückseite CENSO MUNICIPAL DEL CENTENARIO / 1810-1910 / CUIDAD DE BUENOS-AIRES / PRESIDENCIA DE LA REPUBLICA DEL DR J. FIGUEROA ALCORTA / INTENDENCIA MUNICIPAL DE DON MANUEL J. GUIRALDES.
Beschreibung Rückseite Légende en cinq lignes horizontales dans un cartouche, surmonté d’une arabesque de style baroque, avec un navire en médaillon au milieu.

Kommentare


La médaille la plus commune de René Riberon est probablement celle du journal “Le Matin”.

C'est le 25 mai 1810 que Buenos Aires acquit son indépendance, alors que l'Espagne est en pleine guerre (guerre d'Espagne de 1808-1813) : après une semaine de manifestations majoritairement pacifiques, les criollos (Espagnols nés en Amérique du Sud) parvinrent à chasser le vice-roi espagnol et installer un gouvernement provincial. Craignant que la popularité de Liniers, resté fidèle au roi d'Espagne, soit un obstacle à la suite de la révolution ils le font arrêter et fusiller sans procès.
La Révolution de mai est célébrée de nos jours en Argentine, et le 25 mai est jour férié. Au terme des conflits qui ont secoué tout le pays et abouti à son unification, Buenos Aires fut aussi choisie comme siège du gouvernement national. L'indépendance ne fut toutefois déclarée formellement qu'en 1816.

José Figueroa Alcorta (Córdoba, le 20 Novembre 1860 - Buenos Aires, le 27 Décembre 1931) était un avocat et homme politique argentin, vice-président de la Nation (1904-1906), Président de l'Argentine (1906-1910) et président de la Cour suprême de l'Argentine, de 1915 jusqu'à sa mort en 1931.
Manuel José Guerrico Güiraldes (Buenos Aires, 19 Janvier 1857 - San Antonio de Areco, 24 Septembre 1941) était un propriétaire foncier et fonctionnaire argentin. Il est devenu maire de Buenos Aires entre 1908 et 1910 ; il a mené pendant son mandat les célébrations du centenaire de la Révolution de Mai..
The most common medal of René Riberon is probably that of the newspaper “Le Matin”.

It was on May 25, 1810, that Buenos Aires gained its independence, while Spain was in the middle of a war (Spanish Civil War of 1808-1813): after a week of mostly peaceful demonstrations, the criollos (Spaniards born in South America) managed to drive out the Spanish viceroy and install a provincial government.. Fearing that the popularity of Liniers, who had remained loyal to the King of Spain, would be an obstacle to the continuation of the revolution, they had him arrested and shot without trial..
The May Revolution is celebrated in Argentina today, and May 25th is a public holiday.. At the end of the conflicts that shook the entire country and led to its unification, Buenos Aires was also chosen as the seat of the national government.. However, independence was not formally declared until 1816..

José Figueroa Alcorta (Córdoba, November 20, 1860 - Buenos Aires, December 27, 1931) was an Argentine lawyer and politician, Vice President of the Nation (1904-1906), President of Argentina (1906-1910) and President of the Supreme Court of Argentina, from 1915 until his death in 1931.
Manuel José Guerrico Güiraldes (Buenos Aires, January 19, 1857 - San Antonio de Areco, September 24, 1941) was an Argentine landowner and civil servant.. He became mayor of Buenos Aires between 1908 and 1910; during his term he led the celebrations of the centenary of the May Revolution.

Historischer Hintergrund


ARGENTINE - RÉPUBLIQUE ARGENTINE

(seit 1810)

Die Region Rio de Plata wurde 1516 von Diaz de Solis entdeckt und im 16. Jahrhundert kolonisiert. Buenos Aires wurde 1580 gegründet. 1810 setzte eine Revolutionsjunta den spanischen Vizekönig ab und 1816 wurde nach einem blutigen Krieg die Unabhängigkeit ausgerufen. Das Land entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Verkehr und öffentliche Bildung. Das Land kennt Krisen, einen Bankrott im Jahr 1890 und vor allem die Krise von 1929, die hart zu spüren ist. Der Putsch von 1943 ermöglichte Juan Peron die Machtergreifung und die Errichtung einer Diktatur nach dem Vorbild Mussolinis. Er wurde 1955 von einer Militärjunta gestürzt und das Land erlebte daraufhin einen Wechsel von Wahlen und Staatsstreichen, der 1982 mit dem Scheitern der Landung im Falkland-Archipel (oder den Falklandinseln) seinen Höhepunkt fand. Seitdem erlebte das Land mit den Wahlen von Carlos Menem 1989 und 1995 eine langsame Demokratisierung. Seit 2001 wird das Land von Präsident Fernando de La Rua regiert.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

COUNTRY OF BURGUNDY - PHILIPPE IV OF SPAIN Patagon SS
COUNTRY OF BURGUNDY - PHILIPPE IV OF SPAIN Patagon SS
760.00 €
ARGENTINE - RÉPUBLIQUE ARGENTINE Plaquette du centenaire de la Révolution de Mai fVZ
ARGENTINE - RÉPUBLIQUE ARGENTINE Plaquette du centenaire de la Révolution de M
100.00 €
LES ASSURANCES Plaque, Assurance hippique française fVZ
LES ASSURANCES Plaque, Assurance hippique française fVZ
100.00 €
DIREKTORIUM Médaille des juges, Tribunaux civil et criminel fVZ
DIREKTORIUM Médaille des juges, Tribunaux civil et criminel fVZ
230.00 €
NIEDERLANDE - VEREINIGTEN PROVINZEN  - HOLLAND Double Ducat d’argent 1678  VZ
NIEDERLANDE - VEREINIGTEN PROVINZEN - HOLLAND Double Ducat d’argent 1678 VZ
2300.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr