+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bpv_666829 - ALEXANDER SEVERUS Tetrassaria

ALEXANDER SEVERUS Tetrassaria SS
120.00  €
-10%
Prix promo : 108.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Tetrassaria
Datum: c. 222-230
Name der Münzstätte / Stadt : Dionysopolis, Mésie inférieure
Metall : Kupfer
Durchmesser : 24 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 9,15 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan bien centré à l’usure régulière. Beau buste d’Alexandre Sévère. Usure plus marquée au revers. Patine marron
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite Buste lauré, drapé et cuirassé d’Alexandre Sévère à droite, vu de trois quarts à droite (A*2).
Legende des Averses AUT M A(UR) SEUH -.- ALEXANDR-OS., (Autokratoros Markos Aurhlios Seouhros Alexandros)
Übersetzung der Vorderseite (L'empereur Marc Aurèle Sévère Alexandre).

Rückseite


Beschreibung Rückseite Génie ou Sérapis debout à droite, coiffé du calathos, la tête tournée à gauche, tenant une phiale de la main gauche sacrifiant au-dessus d’un autel allumé et une corne d’abondance de la main gauche.
Legende des Reverses : DIONUSOP-OLEITWN/ -|D (Dionusopoleitwn)
Übersetzung der Rückseite (de Dionysopolis).

Kommentare


Rubans de type 3. Ptéryges larges sous le paludamentum. Mêmes coinde droit que l’exemplaire reproduit dans l’ouvrage de Varbonov (GIC. I/ 502).
Type 3 ribbons. Large pteryga under the paludamentum. Same right corner as the copy reproduced in Varbonov's work (GIC. I/ 502)

Historischer Hintergrund


ALEXANDER SEVERUS

(10.05.221-22.03.235)

Augustus

Alexander Severus, mit bürgerlichem Namen Gessius Bassianus Alexianus, wurde 208 in Cäsarea in Phönizien geboren. Er ist der Sohn von Julia Mamée und Gessius Marcianus, einem Prokurator syrischer Herkunft. Er ist außerdem der Enkel von Julia Maésa, Schwester von Julia Domna, Ehefrau von Septimius Severus, Mutter von Caracalla und Géta. Er wurde am 10. Mai 221 von seinem Cousin Elagabalus adoptiert. Als dieser am 13. März 222 ermordet wurde, wurde Alexander Severus zu seinem Nachfolger gewählt. Er bleibt bis zum Ende ihrer Herrschaft unter dem Einfluss seiner Mutter. Im Jahr 225 heiratete er Orbiane, der bald absteigen würde. Ab 231 sind die Grenzen des Reiches bedroht. Es handelte sich zunächst um einen Feldzug gegen den neuen sassanidischen Monarchen Ardashir, der 233 mit einem Waffenstillstand endete, wobei der Kaiser zum Rheinlimes gehen musste, den die Deutschen überquert hatten. Der Kaiser und seine Mutter wurden im Jahr 235 ermordet.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

MYSIEN - KÖNIGREICH PERGAMON - ANONYM Demi-unité SS
MYSIEN - KÖNIGREICH PERGAMON - ANONYM Demi-unité SS
60.00 €
TIBERIUS Unité SS
TIBERIUS Unité SS
37.00 €
ALEXANDER SEVERUS Tetrassaria SS
ALEXANDER SEVERUS Tetrassaria SS
120.00 €
LICINIUS I Follis ou nummus SS/fVZ
LICINIUS I Follis ou nummus SS/fVZ
15.00 €
LICINIUS I Follis ou nummus SS/fSS
LICINIUS I Follis ou nummus SS/fSS
35.00 €
LOUIS XIV  THE SUN KING  Quart d écu de Béarn, portrait à la mèche longue 1655 Morlaàs S/fSS
LOUIS XIV "THE SUN KING" Quart d'écu de Béarn, portrait à la mèche longue 16
500.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr