E-auction 22-6145 - bga_131989 - GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - VOLCÆ TECTOSAGES (Region die Toulouse) Drachme “à la tête cubiste”, lourde
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 65 € |
Preis : | 27 € |
Höchstgebot : | 33 € |
Verkaufsende : | 16 September 2013 15:07:30 |
Bieter : | 9 Bieter |
Type : Drachme “à la tête cubiste”, lourde
Datum: Ier siècle avant J.-C.
Metall : Silber
Durchmesser : 13,16 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 2,99 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Flan court et épais, avec une patine sombre et hétérogène
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête stylisée à gauche avec la chevelure sous forme de mèches ovoïdes ; devant le visage, deux dauphins.
Rückseite
Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Croix formée de quatre cantons ornés chacun d'une lunule : balle de fronde aux 1er et 2e cantons, une hache au 3e et un pendant en ellipse au 4e canton.
Kommentare
De par son style de tête et de revers, cette drachme se rattache des monnaies dites languedociennes à tête cubistes. Les flans sont souvent étroits et épais. Au revers, les symboles en cantonnement de la croix sont bouletés.
Due to the style of its head and reverse, this drachma is related to the so-called Languedoc coins with Cubist heads. The flans are often narrow and thick. On the reverse, the symbols in the cantonment of the cross are boulettes.
Due to the style of its head and reverse, this drachma is related to the so-called Languedoc coins with Cubist heads. The flans are often narrow and thick. On the reverse, the symbols in the cantonment of the cross are boulettes.