+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v23_0755 - GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - VOLCÆ TECTOSAGES (Region die Toulouse) Drachme “à la tête cubiste” aux haches affrontées

GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - VOLCÆ TECTOSAGES (Region die Toulouse) Drachme “à la tête cubiste” aux haches affrontées fVZ
MONNAIES 23 (2004)
Startpreis : 250.00 €
Schätzung : 400.00 €
Erzielter Preis : 420.00 €
Anzahl der Gebote : 3
Höchstgebot : 530.00 €
Type : Drachme “à la tête cubiste” aux haches affrontées
Datum: Ier siècle av. J.-C
Metall : Silber
Durchmesser : 15,5 mm
Stempelstellung : 11 h.
Gewicht : 2,92 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie sur un flan arrondi et régulier. Revers décentré, avec seulement les 2e et 4e cantons
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la collection personnelle de Georges Savès

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête stylisée à gauche ; calotte frontale hémisphérique proéminente se terminant à sa base par un trait figurant le nez ; joue massive formant avec la mâchoire un bloc rectangulaire dont la seule saille est le menton ; oreille arrondie et pointée, au centre d'une chevelure abondante et ovoïde au sommet et en mèches parallèles à l'arrière ; deux dauphins opposés devant la bouche.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Croix formée de quatre cantons ornés chacun d'une lunule : balle de fronde au 1er canton, une hache au 3e et 4e et un pendant en ellipse au 2e canton.

Kommentare


Droit particulièrement bien centré, avec les deux dauphins bien visibles. Les lèvres sont nettement traitées par deux globules. La série 7 se caractérise par les deux haches affrontées aux troisième et quatrième cantons. Même coin de revers que la monnaie n° 35 du Savès, et que la monnaie précédente, avec la petite cassure de coin dans le deuxième canton. R. Boudet ne répertoriait que 15 exemplaires de cette variété aux haches affrontées. .

Historischer Hintergrund


GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - VOLCÆ TECTOSAGES (Region die Toulouse)

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Das Volk der Volques Tectosages (Menschen, die ein Dach suchen) ist einer der drei Hauptbestandteile der Galater, die zwischen 281 und 277 v. Chr. Griechenland und Kleinasien verwüsteten. -VS. Der Legende nach beteiligten sich die Volques Tectosages, die ins Languedoc auswanderten, an der Plünderung von Delphi und beschlagnahmten einen Teil der Schätze des Apollontempels in Delphi (aus dem das Gold der Tectosages „aurum Tolosanum“ stammte) und transportierten ihn nach Tolosates (Vieille-Toulouse), ihre Hauptstadt. Tatsächlich stammten die Volques Tectosages aus Böhmen und wären im 3. Jahrhundert n. Chr. ausgewandert.. Dennoch nahmen sie an den Donauexpeditionen teil, die die Kelten an die Küsten der Ägäis, des Bosporus und des Schwarzen Meeres führten.. Söldner dienten den Karthagern während der Punischen Kriege und waren möglicherweise der Ursprung des Söldneraufstands, der beinahe die phönizische Kolonie eingenommen hätte. Von der Donau aus gelangten sie nach Cisalpine-Gallien (Italien), wo sie sich als Söldner engagierten und besser unter dem Namen Gesates bekannt sind, bevor sie nach Gallien gelangten und sich im Südwesten, in Aquitanien, niederließen. Die Volques Tectosages waren sicherlich das mächtigste Volk Aquitaniens. Quintus Servilius Cæpio, der 105 v. Chr. die Volque-Koalition zerschmetterte. -VS. hätte „das Gold von Toulouse“ beschlagnahmt, Frucht der Plünderung des Apollontempels von Delphi, das die Tektosagen mit ihnen zurückgeführt hätten, bevor sie es in Tolosa installierten. Hätte er diesen Schatz an sich gerissen, hätte er nur Unglück erlebt! Quellen: Cicero (Pro Fonteio 12), Caesar (BG. VI, 24), Strabo (G. IV, 1 und 13), Plinius (HN. III, 33), Ptolemaios (G. II, 10), Kruta (71-72, 250-251, 253, 262, 265, 268, 275, 302-304, 306-307, 309-310, 323, 338, 343, 349, 376, 763, 865 ).

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Rials IRAN  1944 P.044 fS
100 Rials IRAN 1944 P.044 fS
60.00 €
25 Yuan CHINA  1940 P.0086 fST+
25 Yuan CHINA 1940 P.0086 fST+
220.00 €
5 Francs REUNION INSEL  1944 P.36 VZ
5 Francs REUNION INSEL 1944 P.36 VZ
80.00 €
1000 Lei RUMÄNIEN  1945 P.052a fST+
1000 Lei RUMÄNIEN 1945 P.052a fST+
37.00 €
20 Francs BELGIEN  1921 P.094 fVZ
20 Francs BELGIEN 1921 P.094 fVZ
120.00 €
MYSIEN - KYZIKOS Hemiobole SS
MYSIEN - KYZIKOS Hemiobole SS
100.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr