+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v15_0313 - GALLIEN - VIENNA - IULIUS CAESAR und OCTAVIANUS Dupondius

GALLIEN - VIENNA - IULIUS CAESAR und OCTAVIANUS Dupondius fSS
MONNAIES 15 (2002)
Startpreis : 450.00 €
Schätzung : 900.00 €
Erzielter Preis : 450.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 485.00 €
Type : Dupondius
Datum: 36 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Vienne, Gaule
Metall : Kupfer
Durchmesser : 30,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 19,61 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan large et complet des deux côtés. Usure importante sur la chevelure des personnages. Jolie patine vert foncé épaisse
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite IMP/ CAESAR/ DIVI IVLI/ DIVI F .
Beschreibung Vorderseite Têtes nues adossées de Jules César à gauche et d'Octave à droite.
Übersetzung der Vorderseite “Imperator/ Cæsar/ Divi Iuli/ Divi Filii”, (L’imperator/ césar/ divin Jules/ fils du divin).

Rückseite


Titulatur der Rückseite [CIV].
Beschreibung Rückseite Proue de galère avec château avant et mât à droite.
Übersetzung der Rückseite “Colonia Iulia Viennensis”, (Colonie Julia de Vienne).

Kommentare


La proue de galère de Vienne est la seule à présenter une superstructure, posée à l’avant du navire, précédée d’un mât. Ce “château” présente une analogie avec le monnayage attribué à Narbonne. Sur notre exemplaire, l’élément est particulièrement bien venu à la frappe et complet.
The Vienna galley prow is the only one to have a superstructure, placed at the front of the ship, preceded by a mast. This “castle” presents an analogy with the coinage attributed to Narbonne. On our example, the element is particularly well struck and complete

Historischer Hintergrund


GALLIEN - VIENNA - IULIUS CAESAR und OCTAVIANUS

(36 v. Chr.)

Wien, eine Kolonie mit dem „ius Latinum“, wurde 50 v. Chr. unter dem Namen „Colonia Iulia Viennensis“ gegründet, wie der Name schon sagt, unter der Schirmherrschaft von Julius Caesar. Die Prägung erfolgte nach Caesars Tod. Nach der städtischen Münzprägung von Lugdunum könnte es aus dem Jahr 36 v. Chr. stammen. Später verlieh Augustus der Stadt im Jahr 16-15 v. Chr. das „ius Romanorum“ unter dem Namen „Colonia Iulia Augusta Florentia Viennesis“..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5 Yuan CHINA  1937 P.J136a fST
5 Yuan CHINA 1937 P.J136a fST
87.00 €
KARL DER KAHLE UND MÜNZE AN SEINEM NAMEN Denier SS/fSS
KARL DER KAHLE UND MÜNZE AN SEINEM NAMEN Denier SS/fSS
300.00 €
AURELIANUS Antoninien SS/fSS
AURELIANUS Antoninien SS/fSS
12.00 €
CONSTANTIUS II Maiorina réduite, (PB, Æ 3) SS
CONSTANTIUS II Maiorina réduite, (PB, Æ 3) SS
46.00 €
100 Piastres violet et vert FRANZÖSISCHE-INDOCHINA  1944 P.067 fS
100 Piastres violet et vert FRANZÖSISCHE-INDOCHINA 1944 P.067 fS
29.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr