+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
  1. Accueil
  2.  > 
  3.  > 

v32_0162 - VESPASIANUS Denier

VESPASIANUS Denier VZ
MONNAIES 32 (2007)
Startpreis : 380.00 €
Schätzung : 650.00 €
Erzielter Preis : 380.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 420.00 €
Type : Denier
Datum: 70-71
Name der Münzstätte / Stadt : Roma
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 900 ‰
Durchmesser : 18,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 3,54 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan large, ovale et légèrement irrégulier. Portrait de haut relief. Revers de style fin de toute beauté. Très beau flan avec une patine de médaillier et des reflets mordorés.
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient de MONNAIES XIX, n° 192 ; il s’est vendu 346 € avec une offre maximum à 415 €

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite [IMP] CAES VES-P AVG [P M].
Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Vespasien à droite (O*).
Übersetzung der Vorderseite “Imperator Cæsar Vespasianus Augustus Pontifex Maximus”, (l’empereur césar Vespasien auguste grand pontife).

Rückseite


Titulatur der Rückseite AVGVR (AU-DESSUS)// TRI POT (À L'EXERGUE).
Beschreibung Rückseite Instruments pontificaux : simpulum, aspersoir, capis (vase à sacrifice) et lituus.
Übersetzung der Rückseite “Augurus// Tribunicia Potestas”, (Augure, revêtu de la puissance tribunitienne).

Kommentare


Pour ce type qui semble anodin, nous avons deux types de revers différents : le premier avec AVGVR/ PON MAX (RIC. 29) et le second avec TRI POT (RIC 30) comme sur notre exemplaire, deniers qui ont tous les deux été frappés en 70-71 et font référence au grand pontificat et à l’aspect sacré de celui qui est revêtu de la puissance tribunitienne. Le revers AVGVR/ TRI POT sera ensuite réutilisé associé à une nouvelle légende de droit : IMP CAES VESP P M COS III, frappé en 72-73.
For this seemingly innocuous type, we have two different types of reverse: the first with AVGVR/ PON MAX (RIC. 29) and the second with TRI POT (RIC 30) as on our example, denarii which were both struck in 70-71 and refer to the great pontificate and the sacred aspect of the one who is invested with tribunician power. The reverse AVGVR/ TRI POT will then be reused associated with a new legend of right: IMP CAES VESP PM COS III, struck in 72-73

Historischer Hintergrund


VESPASIANUS

(1.07.69-24.06.79)

Vespasien wurde am 17. November 9 in Flacrines, in der Nähe von Reate (im Sabinerland) geboren. Er gehört dem italienischen Stadtbürgertum an. Aedile im Jahr 38, Lender im Jahr 40, Konsul im Jahr 51, Prokonsul von Afrika im Jahr 63, er befehligte zusammen mit Claude die Expedition in die Bretagne. Nero vertraute ihm drei Legionen und ein prokonsularisches Imperium an, um den Aufstand in Judäa im Jahr 66 niederzuschlagen. Er wurde am 1. Juli 69 in Alexandria zum Augustus ernannt und seine Söhne Titus und Domitian wurden zum Cäsar befördert. Vitellius wurde am 20. Dezember 69 eliminiert. Titus war ab 71 durch seinen Vater direkt mit der Regierung verbunden. Seine Regierungszeit war der politischen und wirtschaftlichen Wiederherstellung Roms gewidmet. Im Jahr 73 übernahm er die Zensur. Er starb am 24. Juni 79 in Reate.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GETA Denier VZ/fVZ
GETA Denier VZ/fVZ
150.00 €
VALENS Silique fST
VALENS Silique fST
280.00 €
AFRANIA Denier fVZ
AFRANIA Denier fVZ
250.00 €
NERVA As, (MB, Æ 27) SS
NERVA As, (MB, Æ 27) SS
175.00 €
CARACALLA Denier fVZ
CARACALLA Denier fVZ
110.00 €
OCTAVIANUS Denier VZ
OCTAVIANUS Denier VZ
650.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr