+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bga_884852 - VELIOCASSES (Region die Normandie Bronze TARVSIS (ou STRATOS)

VELIOCASSES (Region die Normandie Bronze TARVSIS (ou STRATOS) fVZ/SS
700.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Bronze TARVSIS (ou STRATOS)
Datum: c. 50-40 AC.
Metall : Bronze
Durchmesser : 16 mm
Stempelstellung : 2 h.
Gewicht : 2,56 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Flan court et légèrement décentré. Légende non lisible au droit. Usure régulière et superficielle, de jolis détails. Patine gris sombre
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite [TARVSIS].
Beschreibung Vorderseite Tête à droite, la chevelure en arrière avec une sorte de natte bordant le front ; légende devant le visage et grènetis.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Sanglier à gauche ; un dauphin stylisé au-dessus et un annelet accompagné d’une esse entre les pattes ; une lettre A ou V sous la hure ; grènetis.

Kommentare


Cette rare série regroupe bien deux types différents de légende, avec les bronze STRATOS et les bronzes TARVSIS !.

Historischer Hintergrund


VELIOCASSES (Region die Normandie

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Véliocasses, ein Volk im belgischen Gallien, lebten im normannischen Vexin im heutigen Departement Seine-Maritime. Ihre Nachbarn waren die Lexovians und die Aulerci Éburovices, mit der Seine als Grenze, und auf der anderen Seite die Parisii, die Calètes und die Bellovaques. Sie beteiligten sich an der belgischen Koalition von 57 v. Chr. unter der Führung der Bellovaques und stellten ein Kontingent von zehntausend Mann. Aber im Jahr 52 v. Chr. stellte das Hilfsheer nur dreitausend Mann zur Verfügung, um den in Alesia belagerten Vercingetorix freizulassen. Im folgenden Jahr, im Jahr 51 v. Chr., beteiligten sie sich zum letzten Mal an der Koalition der aufständischen Belgier unter der Führung der Bellovaques. Ihr Hauptoppidum war Rouen (Rotomagus). Caesar (BG. II, 4; VII, 75; VIII, 7); Plinius (HN. IV). Ptolemaios (G. II, 8). Kruta: 366.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

10 Nouveaux Francs RICHELIEU FRANKREICH  1963 F.57.22 SS
10 Nouveaux Francs RICHELIEU FRANKREICH 1963 F.57.22 SS
120.00 €
GALLIA - SÜWESTGALLIEN - PETROCORII (Region die Périgueux) Drachme “au style flamboyant”, S. 154 fSS
GALLIA - SÜWESTGALLIEN - PETROCORII (Region die Périgueux) Drachme “au style
162.00 €
HADRIANUS Denier VZ
HADRIANUS Denier VZ
110.00 €
100 Francs La Bourdonnais REUNION INSEL  1960 P.49s fST
100 Francs La Bourdonnais REUNION INSEL 1960 P.49s fST
237.00 €
JUSTINIANUS I Decanummium SS
JUSTINIANUS I Decanummium SS
96.00 €
AELIUS As, (MB, Æ 25) VZ/fVZ
AELIUS As, (MB, Æ 25) VZ/fVZ
1200.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr