+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v59_0649 - GALLIEN - TAL DAS RHONE Obole DVRNA AVSC

GALLIEN - TAL DAS RHONE Obole DVRNA AVSC SS/fVZ
MONNAIES 59 (2013)
Startpreis : 350.00 €
Schätzung : 500.00 €
Erzielter Preis : 350.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 420.00 €
Type : Obole DVRNA AVSC
Datum: c. 40 AC.
Metall : Silber
Durchmesser : 8 mm
Stempelstellung : 1 h.
Gewicht : 0,45 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Belle petite monnaie, sur un flan trop court, mais avec des types centrés. Bel avers malgré l’absence de légende. Revers presque complet. Patine irisée, lisse et brillante de collection ancienne
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite [DVRNA].
Beschreibung Vorderseite Tête à gauche, imitée de l’obole de Marseille ; légende devant le visage.

Rückseite


Titulatur der Rückseite A V S C.
Beschreibung Rückseite dans les quatre cantons d’une rouelle.

Kommentare


Cette très rare obole est à rapprocher des deniers DVRNACOS - AVSCROCOS (LT. 5762, 5774 et 5779). Sur les 17 exemplaires répertoriés dans le Moneta, aucun ne provient de vente. Plusieurs exemplaires sont pourtant passés en vente ces dernières années. Dans le Nouvel Atlas, les auteurs classent cette obole dans la série 872 "divisions allobroges imitées de Marseille", de même que les oboles RIGA et MAOS. L'exemplaire n° 600 de MONNAIES XXVI, avec seulement le C du revers, a été vendu 450€ sur un ordre de 755€.
La petite dépression devant le visage pourrait être un coup de poinçon (?).
This very rare obol should be compared to the DVRNACOS - AVSCROCOS deniers (LT. 5762, 5774 and 5779). Of the 17 examples listed in the Moneta, none came from sale. However, several examples have gone on sale in recent years. In the New Atlas, the authors classify this obol in series 872 \\\"allobroge divisions imitated from Marseille\\\", as well as the RIGA and MAOS obols. Copy no. 600 of MONNAIES XXVI, with only the C on the reverse, was sold for €450 on an order of €755. The small depression in front of the face could be a punch (?)

Historischer Hintergrund


GALLIEN - TAL DAS RHONE

(1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Münzprägung des Rhonetals wirft viele Probleme der geografischen Zuordnung auf; Es wurde sehr lange den Voconces zugeteilt, die zwischen der Durance und der Isère, zwischen den Cavares und den Allobroges ansässig waren. Ihre Hauptstadt war Vasio (Vaison-la-Romaine). Sehr wichtiger Straßenknotenpunkt zwischen Italien und Gallien, eine der Routen, die über den Mont Genèvre nach Susa führen. Tatsächlich wird dieser Münzsatz des Reiters nun den Allobrogern zugeordnet, einem Volk, dessen Territorium den größten Teil von Savoyen und Dauphiné umfasst. Umgeben von den Séquanes, Ambarres und Helvetiern im Norden und Osten, von den Voconces im Süden und den Segusiaves und Helvianern im Westen am rechten Rhoneufer war es eines der mächtigsten Gallien. Sie kontrollierten den Flussverkehr auf der Rhone am Eingang zum Genfersee, in Genf (Genua) gegenüber den Helvetiern und in Wien (Wien), ihrem Oppidum. Lange Zeit in Savoyen und Dauphiné besiedelt, scheint ihr Ursprung ihrem Namen zufolge fremd und es ist möglich, dass sie sich im 4. oder 3. Jahrhundert v. Chr. in Gallien niederließen.. -VS. Teilweise auf ihrem Territorium versuchte Hannibal im Jahr 218 v. Chr., die Alpen zu überqueren.. -VS. Die Allobroger versuchten dennoch, sich seiner Durchfahrt zu widersetzen. Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. schlossen sie sich der Koalition der Arverner an, um dem Vormarsch der Römer im Rhonetal entgegenzutreten. Verbündete von Bituit (Bituitos), König von Arvernes, wurden 121 v. Chr. besiegt. -VS. von Cneius Domitius und ihr Gebiet wurde in die neue Provinz Narbonnaise eingegliedert. Die Kimbern und Germanen verwüsteten Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. einen Teil ihres Territoriums.. -VS. Sie riefen die Römer zu Hilfe. Dann waren im Jahr 58 v. Chr. die Helvetier an der Reihe.. -VS. als diese versuchten, ihr Territorium zu durchqueren, um Saintes zu erreichen. Im Jahr 61 v. -VS. , revoltierten die Allobroger gegen die römische Herrschaft und die schlechte Verwaltung eines Prokurators. Der Aufstand wurde im folgenden Jahr niedergeschlagen. Die Allobroger beteiligten sich nicht am Feldzug von 52 v. Chr. -VS. und blieb den Römern treu, obwohl er von Vercingetorix geheime Botschaften und Bündnisangebote erhalten hatte. Quellen: Polybios (H. III, 49-51); Caesar (BG. I, 6, 10, 11, 14, 28 und 44; III, 1 und 6; VII, 64 und 65); Livy (HR. XXI, 31); Strabo (G. IV, 1). Plinius (HN. II, 150; III, 34, 37 und 124; VII, 78; XIV, 83; XXIX, 54). Kruta (63, 71, 290, 300-302, 308-310, 338, 404, 853, 860 und 864).

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

LANGUEDOC - COMTÉ DE CARCASSONNE - PIERRE RAYMOND Obole anonyme fSS
LANGUEDOC - COMTÉ DE CARCASSONNE - PIERRE RAYMOND Obole anonyme fSS
750.00 €
CIVITAS LEUCORUM Triens, monétaire AVDERICO VZ
CIVITAS LEUCORUM Triens, monétaire AVDERICO VZ
2000.00 €
TREBONIANUS GALLUS Sesterce SS
TREBONIANUS GALLUS Sesterce SS
100.00 €
1 franc Semeuse 1902 Paris F.217/7 fST64 PCGS
1 franc Semeuse 1902 Paris F.217/7 fST64 PCGS
250.00 €
ITALIEN - SUBALPINISCHE  5 Francs an 10 1802 Turin fSS
ITALIEN - SUBALPINISCHE 5 Francs an 10 1802 Turin fSS
72.00 €
MONACO - PRINCIPAUTÉ DE MONACO - HONORÉ II GRIMALDI Écu de 3 Livres ou 60 sols, 2e type 1653 Monaco SS
MONACO - PRINCIPAUTÉ DE MONACO - HONORÉ II GRIMALDI Écu de 3 Livres ou 60 sol
1500.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr