- Accueil
- >
- >
E-auction 305-224551 - fme_442771 - DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille au Saint-Christophe
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 75 € |
Preis : | 22 € |
Höchstgebot : | 50 € |
Verkaufsende : | 18 Februar 2019 18:23:30 |
Bieter : | 6 Bieter |
Type : Médaille au Saint-Christophe
Datum: n.d.
Name der Münzstätte / Stadt : France
Metall : Silber
Durchmesser : 55,91 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 46,38 g.
Rand Lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Médaille en superbe état, mais perforée à 4 endroits différents
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite REGARDE ST - CHRISTOPHE / PUIS VA-T-EN - RASSURÉ.
Beschreibung Vorderseite Saint-Christophe appuyé sur son bâton portant l’enfant Jésus sur ses épaules.
Rückseite
Beschreibung Rückseite Lisse.
Kommentare
Christophe de Lycie, plus connu comme saint Christophe, est un saint du christianisme ; il est considéré comme le patron des voyageurs.
Christophe dérive des mots grecs Khristos (Christ) et phorein (porter), c'est-à-dire celui qui porte le Christ, en allusion à un géant légendaire initialement nommé « Réprouvé » qui aurait aidé l'enfant Jésus à traverser une rivière. Autrefois, il passait pour mettre à l'abri des maladies quiconque voyait sa statue..
Christophe dérive des mots grecs Khristos (Christ) et phorein (porter), c'est-à-dire celui qui porte le Christ, en allusion à un géant légendaire initialement nommé « Réprouvé » qui aurait aidé l'enfant Jésus à traverser une rivière. Autrefois, il passait pour mettre à l'abri des maladies quiconque voyait sa statue..