+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_1020956 - TRÉSOR ROYAL FERME DES AIDES 1639

TRÉSOR ROYAL FERME DES AIDES SS/fSS
25.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : FERME DES AIDES
Datum: 1639
Name der Münzstätte / Stadt : Sedan
Metall : Kupfer
Durchmesser : 27 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 6,77 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine hétérogène avec des traces d’usure, notamment au revers. Présence de tâches d’oxydation
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite * FERME * - * DES AIDES *, (GRANDES ÉTOILES EN PONCTUATION).
Beschreibung Vorderseite Armes royales, aux écus de France et de Navarre, accolés et couronnées, ornés des deux colliers des ordres du roi ; à la pointe des deux écus une L couronnée.

Rückseite


Titulatur der Rückseite .SVPERFLVA DEMO. // 1639.
Beschreibung Rückseite Un vigneron à gauche taillant des ceps ; à l’exergue : .1639..
Übersetzung der Rückseite (J'enlève ce qui est en trop).

Kommentare


Étoiles à cinq branches au droit en ponctuation, probablement une fabrication sedanaise qui copie le jeton de la Cour des aides (Feu. 2568).

Historischer Hintergrund


TRÉSOR ROYAL

Die ersten kapetischen Könige regelten ihre persönlichen Angelegenheiten selbst, indem sie einen Kanzler und vier Minister des königlichen Haushalts anriefen: den Seneschall, den Constable, den Grand Bouteiller und den Grand Chamberlain. Der Grand Bouteiller verwaltete zusammen mit dem Grand Chambrier die königliche Schatzkammer. Unter Philipp IV. entsteht die Rechnungskammer und im Jahr 1311 wird der Finanzminister von einem Schatzmeister unterstützt. Königliches Finanzministerium und öffentliches Finanzministerium sind jedoch bis zu Karl V. verwechselt. Unter Karl VII. werden die Schatzmeister auf vier erhöht und sind für die Aufstellung des Einnahmenhaushalts verantwortlich. Unter Franz I. wurde das Königreich in sechzehn Gerichtsbarkeiten aufgeteilt, an deren Spitze ein Generalverwalter und ein Sparschatzmeister standen, der alles zentralisierte..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

10 Nouveaux Francs ALGERIEN  1960 P.119a VZ
10 Nouveaux Francs ALGERIEN 1960 P.119a VZ
120.00 €
10 Francs FRENCH ANTILLES  1964 P.08b fST+
10 Francs FRENCH ANTILLES 1964 P.08b fST+
176.00 €
MASSALIEN - MARSEILLES Obole MA, tête à gauche, stylisée S/fSS
MASSALIEN - MARSEILLES Obole MA, tête à gauche, stylisée S/fSS
15.00 €
SARMATIEN - OLBIA Dauphin SS
SARMATIEN - OLBIA Dauphin SS
80.00 €
TRÉSOR ROYAL FERME DES AIDES SS/fSS
TRÉSOR ROYAL FERME DES AIDES SS/fSS
25.00 €
ITALIEN - KIRCHENSTAAT - PIE IX. Giovanni Maria Mastai Ferretti) 20 Baiocchi an VII 1853 Rome fST64 PCGS
ITALIEN - KIRCHENSTAAT - PIE IX. Giovanni Maria Mastai Ferretti) 20 Baiocchi an
200.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr