+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bga_271246 - TAYAC HOARD - GIRONDE Statère du type de Beaune - de TAYAC, 1893

TAYAC HOARD - GIRONDE Statère du type de Beaune - de TAYAC, 1893 fSS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2013)
Preis : 1 500.00 €
Type : Statère du type de Beaune - de TAYAC, 1893
Datum: Ier siècle avant J.-C.
Metall : Gold
Durchmesser : 22 mm
Stempelstellung : 10 h.
Gewicht : 7,39 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Flan large et frappe centrée au droit, mais très légèrement décentrée sur la gauche au revers. Droit et revers de frappe molle et/ou usé
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient vraisemblablement du trésor de Tayac, découvert en 1893 (il vient compléter le lot de huit monnaies dispersées dans MONNAIES 34 et reprises en annexe de l’ouvrage “Le trésor de Tayac”)

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête à droite ornée d'une couronne de lauriers partant du front et rejoignant la nuque ; un triskèle à la base du cou et une sorte de fleuron devant la bouche.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Bige à droite conduit par un aurige stylisé en bord de flan, un triskèle sous les chevaux.

Kommentare


Avec une faiblesse de frappe importante, mais néanmoins avec des types de droit et de revers complets et parfaitement identifiables, ce statère est comparable au n° 190 du musée de Zurich. Il a été frappé avec les mêmes coins de droit D1 et de revers R4.
Même coin de droit que la monnaie n° 1241 et mêmes coins de droit et de revers que le n° 1242 de MONNAIES 34.
With a significant strike weakness, but nevertheless with complete and perfectly identifiable obverse and reverse types, this stater is comparable to No. 190 in the Zurich Museum. It was struck with the same obverse dies D1 and reverse dies R4. Same obverse die as coin No. 1241 and same obverse and reverse dies as No. 1242 of COINS 34

Historischer Hintergrund


TAYAC HOARD - GIRONDE

Diese acht Statere stammen aus demselben Satz, wurden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erworben und seitdem im Besitz derselben Familie gehalten.. Obwohl die genaue Herkunft verloren gegangen ist, erinnert die Zusammensetzung dieses Sets seltsamerweise an die des Schatzes von Tayac. Dieser Schatz wurde im November 1893 in Tayac in der Gironde entdeckt; Es bestand aus in zwei Hälften gebrochenen Torques, spiralförmig aufgerolltem Golddraht, 73 kleinen Barren, sogenannten Geldrohlingen (7,60 Gramm), Goldbarren (verschiedener Form und Gewicht), vor allem aber 325 Stateren. Die Zusammensetzung hätte etwa vier Fünftel Arverni-Stater (eigentlich Haeduer und aus dem Westen unsicher) und ein Fünftel Bellovaci (eigentlich breite Flan-Stater der Ambianer) bestanden.. Leider sei es schwierig, eine genaue Zusammensetzung und Verteilung anzugeben, „da viele Teile eingeschmolzen sind“.. „Das Bordeaux-Museum hat zusätzlich zu den Torcs zwei kleine Barren, zwei ungeprägte Münzen, zwei nur einseitig geprägte Münzen, zehn Arverne-Münzen und eine Bellovaque erworben.“. BEI. Blanchet, der diesen Fund auf den Seiten 561 und 562 seiner Abhandlung beschreibt, konnte einige Münzen aus diesem Fund untersuchen, die MM. Rollin und Feuardent hatten es in ihren Händen. . . Leider wird die Veröffentlichung der modernen Studie über den Schatz von Tayac, die noch im Gange ist (nach Ansicht einiger vielleicht sogar abgeschlossen), nur langsam veröffentlicht.. Der Autor hätte versucht, das Ganze zu rekonstruieren, ausgehend von den offiziell bekannten Münzen und den seitdem im Handel befindlichen Münzen; bestimmte Chargen (wahrscheinlich aus Proben von MM. Rollin und Feuardent) haben das Licht der Welt erblickt, vor allem im Vinchon- und Bourgey-Verkauf im 20. Jahrhundert. Die hier vorgeschlagene und verteilte Menge stellt Währungen dar, die laut A. Blanchet, die am häufigsten vertretene Münze in der Schatzkammer (sieben davon), aber auch ein venezianischer Stater! Wenn A keine venezianische Währung erwähnt,. Blanchet, die Ausstellung „Keltische Kunst in Gallien“ von 1983-1984, ein Jahrhundert nach der Entdeckung, leistete einen guten Beitrag zu diesem Set, indem sie ein Torque, vier Rohlinge oder Barren, 17 Aeduer / unsichere Münzen aus dem Westen und zwei Ambianer illustrierte Münzen, aber auch zwei Viertelstater und eine venezianische Münze. Im Ausstellungskatalog wird tatsächlich eine venezianische Münze erwähnt, die vom Bordeaux-Museum erworben wurde (siehe. „Keltische Kunst in Gallien“, Umschlag, Nr. 145, Seiten 123-125). Diese übereinstimmenden Elemente scheinen nicht ausreichend zu sein, um die Herkunft dieser Münzen aus dem Schatz von Tayac wiederherzustellen. . . Dabei wäre das Vorhandensein einer fast glatten Münze mit einem Eckbruch (?) zu berücksichtigen, die auf dem oben genannten Umschlag über dem Stempel des Drehmoments abgebildet ist. Diese Münze ist unseres Wissens nach nirgendwo anders zu finden, vermutlich wurde sie massiv eingeschmolzen, da sie kein ikonografisches Interesse aufweist. Die Währung von Bordeaux, deren Herkunft gesichert ist, stammt von derselben Münze wie die hier angebotene! Es ist sicherlich bedauerlich, sich mit dem Cover eines Ausstellungskatalogs befassen zu müssen, um Eckverbindungen zu studieren. . . aber wir sind in Frankreich und der Zweck heiligt die Mittel, da es keinen gallischen Sylloge gibt. . . .

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

PHILIPPUS I. ARABS Tétradrachme syro-phénicien fVZ
PHILIPPUS I. ARABS Tétradrachme syro-phénicien fVZ
125.00 €
SEPTIMIUS SEVERUS Tetrassaria fSS
SEPTIMIUS SEVERUS Tetrassaria fSS
70.00 €
LICINIUS I Follis ou nummus fST
LICINIUS I Follis ou nummus fST
44.00 €
CONSTANTINUS I DER GROßE Follis ou nummus SS
CONSTANTINUS I DER GROßE Follis ou nummus SS
35.00 €
MAROKKO 5 Dirhams Abdul Aziz I an 1313 1896 Paris fVZ
MAROKKO 5 Dirhams Abdul Aziz I an 1313 1896 Paris fVZ
140.00 €
GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims) Quart de statère “aux segments de cercles” en électrum VZ
GALLIEN - BELGICA - REMI (Region die Reims) Quart de statère “aux segments de
215.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr