+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bgr_696807 - THRAKIEN - ABDERA Tetrobole

THRAKIEN - ABDERA Tetrobole SS
380.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Tetrobole
Datum: c. 336/311 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Abdère, Thrace
Metall : Silber
Durchmesser : 16 mm
Stempelstellung : 7 h.
Gewicht : 2,90 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie centrée à l’usure régulière. Joli revers. Patine grise
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Griffon bondissant à gauche.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Tête d’Hermès gauche, portant le pétase ; devant un caducée, le tout dans un carré linéaire.
Legende des Reverses : EPIHROFANEOS

Historischer Hintergrund


THRAKIEN - ABDERA

(5. – 4. Jahrhundert v. Chr.)

Abdera wurde 656 v. Chr. gegründet.. -VS. an der Südküste Thrakiens, unweit der Mündung des Nestos (Herodot I., 168) durch Kolonisten aus Clazomenes (Ionien). Die neue Stadt wurde erst im Jahr 543 v. Chr. aufgegeben. -VS. Dieser Teil der Einwohner von Teos (Ionien) ließ sich auf der Flucht vor dem persischen Joch dauerhaft in Abdera nieder. Die Stadt erlebte daraufhin eine große politische und wirtschaftliche Entwicklung.. Die Wahl des Greifs als Währungstyp in Abdera geht auf die Metropole Teos zurück. Die Stadt diente während der Perserkriege als Hauptquartier von Xerxes. Die Stadt blieb bis zum Sieg Kimons an der Mündung des Eurymedon im Jahr 465 v. Chr. der wichtigste Hafen unter persischer Herrschaft.. -VS. Anschließend erlebte es eine Zeit intensiver Aktivität unter der Autorität des Delio-Athener Bundes, dem es 454 v. Chr. beitrat.. -VS. Die Stadt wurde 410 oder 408 v. Chr. von Thrasybulus, einem athenischen Feldherrn, belagert und eingenommen.. -VS. Nachdem sie nach dem Fall Athens die Freiheit gefunden hatte, musste sie sich dennoch 377 v. Chr. an sie wenden.. -VS. als die Triballes seine Unabhängigkeit bedrohten. Es war Chabrias, ein athenischer General, der es befreite. Ab 350 v. Chr. -VS. , gelangte es in die mazedonische Umlaufbahn und verlor dann seine kommerzielle und strategische Bedeutung.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

50 Francs type 1868 Indices Noirs FRANKREICH  1869 F.A38.03 SGE
50 Francs type 1868 Indices Noirs FRANKREICH 1869 F.A38.03 SGE
2500.00 €
100 Francs DELACROIX imprimé en continu FRANKREICH  1993 F.69bis.05 fST+
100 Francs DELACROIX imprimé en continu FRANKREICH 1993 F.69bis.05 fST+
16.00 €
20 Francs type 1871 - Bleu FRANKREICH  1872 F.A46.03 GE
20 Francs type 1871 - Bleu FRANKREICH 1872 F.A46.03 GE
175.00 €
500 Francs PASCAL Fauté FRANKREICH  1978 F.71.18 SS
500 Francs PASCAL Fauté FRANKREICH 1978 F.71.18 SS
210.00 €
10 Francs BERLIOZ Petit numéro FRANKREICH  1972 F.63.01A1 VZ+
10 Francs BERLIOZ Petit numéro FRANKREICH 1972 F.63.01A1 VZ+
1570.00 €
500 Francs PASCAL Fauté FRANKREICH  1980 F.71.22 fST+
500 Francs PASCAL Fauté FRANKREICH 1980 F.71.22 fST+
370.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr