+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_987213 - SECOND EMPIRE Médaille, Prime de dressage, concours d’Abbeville

SECOND EMPIRE Médaille, Prime de dressage, concours d’Abbeville VZ62
6 000.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Médaille, Prime de dressage, concours d’Abbeville
Datum: 1853
Name der Münzstätte / Stadt : 80 - Abbeville
Metall : Gold
Durchmesser : 37 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur CAQUÉ Armand Auguste (1795-1881)
Gewicht : 39,32 g.
Rand lisse
Punze : main indicatrice (1845-1860) et OR
Slab
slab PCGS
PCGS : SP62
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine hétérogène dorée, brillant de frappe, traces de nettoyage au revers

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite NAPOLEON III - EMPEREUR.
Beschreibung Vorderseite Tête nue de Napoléon III à gauche ; signé CAQUÉ. F. au-dessous.

Rückseite


Titulatur der Rückseite *MINISTÈRE DE L’AGRICULTURE DU COMMERCE ET DES TRAVAUX PUBLICS / HARAS, PRIMES DE DRESAGE / CONCOURS D’ABBEVILLE / A. PRARON / D’ABBEVILLE / 1853.
Beschreibung Rückseite Légende circulaire en 2 cercles séparés par une couronne de branches et feuillages.

Historischer Hintergrund


SECOND EMPIRE

(12.02.1852-09.04.1870)

Napoleon III. ohne Kopf

Der Angriff Orsinis gegen den Kaiser am 14. Januar 1858 führte zu einer Verhärtung des Regimes. Das Treffen von Plombières vom 20. und 21. Juli 1858 mit dem Premierminister von Piemont-Sardinien führt zu einem Bündnisvertrag zwischen den beiden Mächten und Napoleon III. verspricht, seine Hilfe zur Einheit Italiens zu leisten. Am 3. Mai 1859 erklärte Frankreich Österreich den Krieg, um Viktor-Emmanuel II. von Piemont zu unterstützen. Die französisch-sardischen Siege von Magenta am 4. Juni und Solférino am 24. Juni verpflichten Österreich, die Präliminarien von Villafranca am 12. Juli und den Vertrag von Zürich am 10. November 1859 zu unterzeichnen. Österreich überlässt diesem Vertrag den größten Teil der Lombardei Frankreich tritt an das Piemont zurück. Durch den Vertrag von Turin vom 24. März 1860 überließ das Haus Savoyen in der Person von Viktor-Emmanuel II. seine Ländereien Savoyen und die Grafschaft Nizza an Frankreich, die ihre Bindung an Frankreich bekundeten.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

POLICE ET GENDARMERIE Médaille, Officine central de répression du faux monnayage, n°7 VZ
POLICE ET GENDARMERIE Médaille, Officine central de répression du faux monnaya
55.00 €
BELGIEN - KÖNIGREICH BELGIEN - ALBERT I. Médaille, Epreuve d’auteur, Souvenir du mariage, Prince Léopold et Princesse Astrid fVZ
BELGIEN - KÖNIGREICH BELGIEN - ALBERT I. Médaille, Epreuve d’auteur, Souveni
200.00 €
ZENTRALAFRIKANISCHE REPUBLIK Essai de 100 Francs “Empire Centrafricain” antilopes 1978 Paris fST
ZENTRALAFRIKANISCHE REPUBLIK Essai de 100 Francs “Empire Centrafricain” anti
60.00 €
EL SALVADOR 1 Peso Christophe Colomb 1909 San Francisco fVZ
EL SALVADOR 1 Peso Christophe Colomb 1909 San Francisco fVZ
175.00 €
KASACHSTAN 50 Tenge 120e anniversaire de la naissance de Magzhan Zhumabayev 2013 Oust-Kamenogorsk fST
KASACHSTAN 50 Tenge 120e anniversaire de la naissance de Magzhan Zhumabayev 2013
2.00 €
RUMÄNIEN 10 Bani 1900  SS
RUMÄNIEN 10 Bani 1900 SS
11.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr