+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_528845 - SECOND EMPIRE Médaille de Baptême, Communion et Confirmation

SECOND EMPIRE Médaille de Baptême, Communion et Confirmation VZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2019)
Preis : 100.00 €
Type : Médaille de Baptême, Communion et Confirmation
Datum: 1857
Name der Münzstätte / Stadt : 78 - Versailles
Metall : Kupfer
Durchmesser : 51 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur Atelier ROQUELAY et DESAIDE
Gewicht : 57,92 g.
Rand lisse + main CUIVRE
Punze : main indicatrice (1845-1860) et CUIVRE
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Belle patine marron avec des reflets irisés dans les champs

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite JE RENONCE A SATAN / A SES POMPES ET A / SES OEUVRES.
Beschreibung Vorderseite Intérieur d’une église montrant trois hommes, l’un d’eux recevant l’hostie à gauche; inscriptions sur les frontons : LE MATIN // LE SOIR; inscription sur la banderole : MON BIEN AIME EST A MOI - ET MOI JE SUIS A LUI; signé : DESAIDE ROQUELAY.

Rückseite


Titulatur der Rückseite HENRI - BEAU / BAPTÊME - LE 18 / COMMUNION - LE 18 JUIN 1857 / CONFIRMATION - LE 7 JUIN 1857 // PETIT SÉMINAIRE / DE VERSAILLES.
Beschreibung Rückseite Registre ouvert inscrit sous une colombe radiée.

Kommentare


Médaille attribuée à Henri Beau.

Historischer Hintergrund


SECOND EMPIRE

(12.02.1852-09.04.1870)

Preisträgerkopf Napoleons III

1860 markiert den Beginn des liberalen Imperiums und außerhalb wird ein Freihandelsabkommen mit England unterzeichnet, Kambodscha wird am 11. April 1863 französisches Protektorat und der mexikanische Feldzug, der 1863 beginnt, dauert vier Jahre. Das Streikrecht wird am 25. Mai 1864 gewährt. Die republikanische und royalistische Opposition gewinnt an Bedeutung. In der Stahlindustrie konkurrierte die Erfindung des Martin-Ofens mit dem Bessemer-Verfahren. Frankreich verpflichtet sich in der Konvention vom 14. September zur Räumung Roms unter der Bedingung, dass Italien die Integrität des päpstlichen Territoriums respektiert. Die Franzosen, die 1863 bei Puebla besiegt wurden, zogen sich 1866 aus der mexikanischen Falle zurück. Maximilian I. von Österreich, Kaiser von Mexiko, wurde am 19. Juni 1867 hingerichtet. Frankreich unterstützte die italienischen Ansprüche im Österreichisch-Preußischen Krieg von 1866. Die Österreicher wurden 1866 bei Sadowa vernichtet. Italien eroberte Venetien 1866 zurück. Die französischen Truppen marschierten ein Mentana die Truppen von Garibaldi, die den Kirchenstaat erobern wollten. Die Weltausstellung von 1867 markiert mit dem Besuch Alexanders II. von Russland den Höhepunkt des Regimes.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

10 NF sur 1000 Francs RICHELIEU FRANKREICH  1957 F.53.01 SS
10 NF sur 1000 Francs RICHELIEU FRANKREICH 1957 F.53.01 SS
180.00 €
GALLIEN - CARNUTES (Region die Beauce) Bronze PIXTILOS classe VII au cavalier SS
GALLIEN - CARNUTES (Region die Beauce) Bronze PIXTILOS classe VII au cavalier SS
81.00 €
AEOLIEN - KYME Demi-unité SS
AEOLIEN - KYME Demi-unité SS
45.00 €
FRANCOIS I Écu d or au soleil, 5e type n.d. Saint-Lô fVZ
FRANCOIS I Écu d'or au soleil, 5e type n.d. Saint-Lô fVZ
1260.00 €
ITALIE - DUCHÉ DE MILAN - POIDS MONÉTAIRE Poids monétaire pour le demi-ducaton fSS
ITALIE - DUCHÉ DE MILAN - POIDS MONÉTAIRE Poids monétaire pour le demi-ducato
125.00 €
1 centime Épi, avec rebord 1967 Paris F.106/14 fST63
1 centime Épi, avec rebord 1967 Paris F.106/14 fST63
93.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr