E-auction 528-446904 - fme_445224 - ZWEITES KAISERREICH Médaille, Commission d’examen des livres classiques
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 120 € |
Preis : | 62 € |
Höchstgebot : | 62 € |
Verkaufsende : | 29 Mai 2023 18:36:00 |
Bieter : | 5 Bieter |
Type : Médaille, Commission d’examen des livres classiques
Datum: n.d.
Metall : Silber
Durchmesser : 36,9 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur BRENET Nicolas-Guy-Antoine (1773-1846)
Gewicht : 19,8 g.
Rand lisse + abeille ARGENT
Punze : Abeille (1860 - 1880)
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Superbe médaille avec sa patine grise finement irisée
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Divinité antique assise à gauche, contre un autel, tenant deux couronne dans ses mains.
Rückseite
Titulatur der Rückseite MINISTÈRE DE L’INSTRUCTION PUBLIQUE, DES CULTES ET DES BEAUX ARTS // COMMISSION / D’EXAMEN / DES / LIVRES CLASSIQUES.
Beschreibung Rückseite Légende circulaire et en 4 lignes horizontales.
Kommentare
Ce type de droit, réalisé par Brenet est utilisé sur de nombreuses médailles.
Nicolas-Guy-Antoine Brenet, né à Paris en 1773 et mort à Paris en 1846, est un graveur-médailleur français.
Fils et élève de Nicolas Guy Brenet, cet artiste reçut encore les leçons de dessin de Girod et apprit la gravure en médaille sous la direction de Jacques-Édouard Gatteaux. On lui doit une grande quantité de médailles commémoratives des faits historiques arrivés sous l'Empire, La Restauration et la Monarchie de Juillet...
Nicolas-Guy-Antoine Brenet, né à Paris en 1773 et mort à Paris en 1846, est un graveur-médailleur français.
Fils et élève de Nicolas Guy Brenet, cet artiste reçut encore les leçons de dessin de Girod et apprit la gravure en médaille sous la direction de Jacques-Édouard Gatteaux. On lui doit une grande quantité de médailles commémoratives des faits historiques arrivés sous l'Empire, La Restauration et la Monarchie de Juillet...