+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bga_692153 - GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - RUTENI (Region die Rodez) Obole au sanglier

GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - RUTENI (Region die Rodez) Obole au sanglier fSS/SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2021)
Preis : 120.00 €
Type : Obole au sanglier
Datum: Ier siècle avant J.-C.
Name der Münzstätte / Stadt : Rodez (12)
Metall : Silber
Durchmesser : 8 mm
Stempelstellung : 3 h.
Gewicht : 0,21 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Petite obole avec des types complets et bien identifiables. Patine gris foncé sur un métal avec de petits défauts de surface
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête à gauche.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Petit sanglier à gauche.

Kommentare


Cette obole semblait complètement inédite lors de son passage dans MONNAIES 32. Depuis, l’ouvrage de C. Lopez regroupe les divisions au sanglier dans sa Série XVIII, en quatre variantes distinctes. Cet exemplaire a un sanglier particulièrement net et complet par rapport aux autres monnaies recensées.
This obol seemed completely new when it appeared in COINS 32. Since then, C. Lopez's work has grouped the boar divisions in his Series XVIII, in four distinct variants. This example has a particularly clear and complete boar compared to the other coins listed.

Historischer Hintergrund


GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - RUTENI (Region die Rodez)

(1. Jahrhundert v. Chr.)

Als Nachbarn der Arvernes, der Cadurques und der Gabales entsprach ihr Territorium dem ehemaligen Rouergue (heutiges Departement Aveyron) nördlich des Tarn, dessen Verlauf die Grenze zur Provinz Narbonnaise bildete. Die Rutener, Verbündete der Arvernes, hatten an den Operationen teilgenommen, die zur Niederlage von Bituit, dem König der Arvernes, im Jahr 121 v. Chr. und zur Gründung der Provinz Narbonnaise führten. Bei dieser Gelegenheit waren die Rutenes entlang der natürlichen Grenze des Tarn in zwei Teile geteilt worden. Sie beteiligten sich 52 v. Chr. an der Koalition gegen die Römer und stellten der Entsatzarmee ein Kontingent von 12.000 Mann. Quellen: Caesar (BG. I, 45; VII, 5, 64, 75 und 90).

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

10 Francs MINERVE modifié FRANKREICH  1941 F.07.30 VZ+
10 Francs MINERVE modifié FRANKREICH 1941 F.07.30 VZ+
30.00 €
DIJON (MAIRES DE ... et divers) Étienne Baudinet fVZ
DIJON (MAIRES DE ... et divers) Étienne Baudinet fVZ
25.00 €
FUNFTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Le père Kolbe VZ+
FUNFTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Le père Kolbe VZ+
80.00 €
BOLIVIEN 1 Centavo emblème 1883 Paris - A fST64 NGC
BOLIVIEN 1 Centavo emblème 1883 Paris - A fST64 NGC
120.00 €
SCHATZ DER BRIDIERS (CREUSE) Drachme de Bridiers fVZ
SCHATZ DER BRIDIERS (CREUSE) Drachme de Bridiers fVZ
2566.00 €
Essai de 5 centimes Daniel-Dupuis 1898  F.119/4 ST
Essai de 5 centimes Daniel-Dupuis 1898 F.119/4 ST
735.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr