E-auction 156-94441 - fjt_374397 - ROUYER - XI.MÉREAUX ET PIÈCES ANALOGUES Méreau de l’église Saint-Paul de Saint-Denis 1618
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 40 € |
Preis : | 22 € |
Höchstgebot : | 28 € |
Verkaufsende : | 11 April 2016 19:26:30 |
Bieter : | 9 Bieter |
Type : Méreau de l’église Saint-Paul de Saint-Denis
Datum: 1618
Metall : Messing
Durchmesser : 21 mm
Stempelstellung : 9 h.
Gewicht : 2,70 g.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
patine marron
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Beschreibung Vorderseite Saint Paul debout de face, tenant une épée et le livre des Épîtres. Dans le champ, S.P., deux lis, un croissant et R couronnée.
Rückseite
Beschreibung Rückseite R couronnée au milieu d’un croissant accosté de S et P et de deux lis ; à l’exergue : 1665.
Kommentare
Ce millésime n’est pas répertorié dans Feuardent mais celui-ci liste un 1608 qui pourrait bien être une faute de frappe pour 1618.
Méreau de l’Église St-Paul de Saint-Denis. Souvent attribué de façon erronée à Reims (De Fontenay, p. 229 ou Maxe-Werly, 1862) mais rectifié par Longpérier (Bull. de la Soc. de l’Hist. de Paris, 1883). La lettre R couronnée est pour Robert II qui a fondé la collégiale de Saint-Paul. ces méreaux existent aux millésimes 1618, 1649, 1664-1665 au moins.
Méreau de l’Église St-Paul de Saint-Denis. Souvent attribué de façon erronée à Reims (De Fontenay, p. 229 ou Maxe-Werly, 1862) mais rectifié par Longpérier (Bull. de la Soc. de l’Hist. de Paris, 1883). La lettre R couronnée est pour Robert II qui a fondé la collégiale de Saint-Paul. ces méreaux existent aux millésimes 1618, 1649, 1664-1665 au moins.