+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v15_0692 - GALLIEN - BELGICA - PARISER RAUM Potin dit “à l'Y”

GALLIEN - BELGICA - PARISER RAUM Potin dit “à l Y” SS
MONNAIES 15 (2002)
Startpreis : 120.00 €
Schätzung : 240.00 €
unverkauftes Los
Type : Potin dit “à l'Y”
Datum: c. 50-40 AC.
Metall : Potin (Kupfer-Zinn-Blei)
Durchmesser : 17 mm
Stempelstellung : 9 h.
Gewicht : 3,01 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Flan un peu court. Métal granuleux et poreux. Jolie patine vert olive foncé
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Sorte d'Y retourné, globulé aux extrémités avec deux formes renflées de chaque côté pour les restes d’une tête janiforme ou casquée.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Animal passant à gauche, détournant la tête à droite.

Kommentare


Sur cet exemplaire, on semble voir une tête janiforme, divisée par le Y. Si c’était le cas, il faudrait inverser la lecture du droit. Ce type pourrait être copié sur le potin au long cou et à l’Y de la Vallée du Rhône (cf. MONNAIES XV, n° 230). Il existe une homotypie de contiguïté avec les potins au “mannequin” (MONNAIES XV, n° 517, cf. BN 5257-5261) et les potins des Bituriges copiés sur le monnayage imité des bronzes de Marseille (Scheers Lyon, n° 671 et 672).
On this example, we seem to see a janiform head, divided by the Y. If this were the case, the obverse reading would have to be reversed. This type could be copied from the potin with the long neck and the Y from the Rhône Valley (cf. COINS XV, no. 230). There is a homotypy of contiguity with the potins with the “mannequin” (COINS XV, no. 517, cf. BN 5257-5261) and the potins of the Bituriges copied from the coinage imitated from the bronzes of Marseille (Scheers Lyon, no. 671 and 672)

Historischer Hintergrund


GALLIEN - BELGICA - PARISER RAUM

(1. Jahrhundert v. Chr.)

Unter dem Begriff Pariser Region werden alle Münzen zusammengefasst, im Allgemeinen aus Bronze oder Zinn, die nicht den Parisii zugeschrieben werden können, auch wenn manchmal einige ihrer Kopien in Paris, in der Seine, gefunden wurden. Diese „peripheren“ Münzen sind häufig lokal oder in geografischen Gebieten der heutigen Region Paris zu finden. Müssen wir Sie daran erinnern, dass sich die Parisii erst spät von Senones Aufsicht emanzipiert haben, auch wenn dieses Klischee heute manchmal in Frage gestellt wird? Diese Pagi-Münzen müssen ein begrenztes Verbreitungsgebiet gehabt haben und sind auch heute noch oft selten. Auch hier wird nur eine genaue Karte der Fundverteilung ein besseres Verständnis und eine bessere Einordnung dieser Münzen ermöglichen, die nur wenig bekannt sind, weil sich die verschiedenen Beteiligten nicht die Mühe machen wollen, sie bekannt zu machen..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5 Francs Palestine DSCHIBUTI   1945 P.14 SS
5 Francs Palestine DSCHIBUTI 1945 P.14 SS
41.00 €
PHÖNIZIEN - MARATHOS Hemichalque S
PHÖNIZIEN - MARATHOS Hemichalque S
7.00 €
1000 Francs ALGERIEN  1942 P.089 SS
1000 Francs ALGERIEN 1942 P.089 SS
140.00 €
ROMA Centenionalis ou nummus fST
ROMA Centenionalis ou nummus fST
145.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr