+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_777382 - LOUIS-GELDBÖRSEN, GELDBÖRSEN Porte-louis gravé, série végétale, violettes n.d.

LOUIS-GELDBÖRSEN, GELDBÖRSEN Porte-louis gravé, série végétale, violettes SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2022)
Preis : 140.00 €
Type : Porte-louis gravé, série végétale, violettes
Datum: n.d.
Metall : versilbertes metall
Durchmesser : 74,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 31,71 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire ayant été nettoyé, de l’usure sur les reliefs

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Représentation de violettes.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Représentation de violettes.

Kommentare


Dimensions de la boîte : 55,5*30,5 mm (74,5 mm avec l’anneau). L’intérieur est doré.
L’exemplaire n’est pas signé mais le style de l’objet nous laisse à penser que ce porte louis fait partie de la série végétale élaborée par Jean-Baptiste Émile Dropsy.
Jean-Baptiste Émile Dropsy (1848-1923) est un graveur. Il entama son apprentissage de graveur sur métaux à Paris quai de Jemmapes auprès de la société Lemoine. Ce porte-louis décoré et gravé par Jean Baptiste Émile Dropsy permettait de ranger facilement plusieurs napoléons de 10 francs OR et de 20 francs OR à l’aide d’un système à ressorts.

Historischer Hintergrund


LOUIS-GELDBÖRSEN, GELDBÖRSEN

n / A

Vom Mittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Deniers, Ecus und dann die ersten Francs und Centimes in Geldbeuteln, Almosenbeuteln oder kleinen ledernen Münzbeuteln getragen, die oft am Gürtel befestigt waren. Als das Zweite Kaiserreich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts über einhundert Millionen 20-Franc-Goldmünzen mit dem Bildnis von Louis Napoleon III. in Umlauf brachte, musste ein sicheres und praktisches System für die individuelle Aufbewahrung und den Transport dieser wertvollen Münzen geschaffen werden. Die Handwerker stellten sich die Herstellung einer Art Münzkassette vor, die den Namen Münzkassette, dann Goldhalter und schnell den Namen Louis-Halter erhielt, den Vornamen des Kaisers, aber auch eine Erinnerung an den ersten Louis d'or, der am Ende der Herrschaft von Ludwig XIII. im Jahr 1641 geschaffen wurde..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

10000 Francs GÉNIE FRANÇAIS FRANKREICH  1951 F.50.48 fVZ
10000 Francs GÉNIE FRANÇAIS FRANKREICH 1951 F.50.48 fVZ
385.00 €
FRANKREICH 10 Euro MASCOTTE -  BOXE 2023
FRANKREICH 10 Euro MASCOTTE - BOXE 2023
18.00 €
MOZAMBIK 80 Reis Marie II 1840  SS
MOZAMBIK 80 Reis Marie II 1840 SS
140.00 €
MONACO 10 Francs Rainier III 1997 Paris fST
MONACO 10 Francs Rainier III 1997 Paris fST
12.00 €
ITALIEN - TRANSPADANE - CELTO-LIGUREN “Drachme lourde”, imitation de Marseille fSS/SS
ITALIEN - TRANSPADANE - CELTO-LIGUREN “Drachme lourde”, imitation de Marseil
77.00 €
MONACO - PRINCIPAUTÉ DE MONACO - RAINIER III Essai en or de 10 francs princesse Grace de Monaco 1982 Paris ST
MONACO - PRINCIPAUTÉ DE MONACO - RAINIER III Essai en or de 10 francs princesse
900.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr