+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v15_1469 - PORCIA Denier serratus

PORCIA Denier serratus SS
MONNAIES 15 (2002)
Startpreis : 155.00 €
Schätzung : 320.00 €
unverkauftes Los
Type : Denier serratus
Datum: 118 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Gaule, Narbonne
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : + 950 ‰
Durchmesser : 19,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 3,92 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire à l’usure régulière avec une jolie patine de collection

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite L. PORCI - LICI.
Beschreibung Vorderseite Tête casquée de Rome à droite ; derrière la tête, marque de valeur, (XVI).
Übersetzung der Vorderseite “Lucius Pomponius Cnæi Filius”, (Lucius Pomponius, fils de Cneius).

Rückseite


Titulatur der Rückseite L. LIC. CN. DOM À L'EXERGUE.
Beschreibung Rückseite Bige galopant à droite, conduit par Bituit, brandissant une lance de la main droite, et tenant un bouclier, le carnyx et les rênes de la main gauche.
Übersetzung der Rückseite “Lucius Licinius/ Cnæus Domitius”, (Lucius Licinius/ Cneius Domitius).

Kommentare


Ce denier, qui appartient à une série monétaire qui en comporte cinq, est très important pour l’histoire de la Provincia (Provence) et de la Gaule. Le revers a servi de prototype pour le bronze TVRONOS/TRICCOS (LT. 6995 et 6993).
This denarius, which belongs to a monetary series of five, is very important for the history of the Provincia (Provence) and Gaul. The reverse served as a prototype for the bronze TVRONOS/TRICCOS (LT. 6995 and 6993)

Historischer Hintergrund


PORCIA

(118 v. Chr.)

Quintus Fabius Maximus und Cnæus Domitius Ahenobarbus, jeweils Konsul im Jahr 122 und 121 v. Chr., errangen 121 v. Chr. einen glänzenden Sieg über die verbündeten Truppen der Allobroger und der Arvernen unter dem Kommando des Arverne-Königs Bituit, der darüber hinaus dem Arverne-Reich ein Ende setzte. brachte die Allobroger als Klientelstamm in den römischen Einflussbereich und brachte die gallischen „civitates“ dazu, sich von der Vormundschaft der Arverne zu befreien. Die Aufteilung Galliens in mehrere Einheiten sollte es Rom ermöglichen, einen dauerhaften Frieden in der neuen Provinz (Provincia) zu schaffen, die ab 118 v. Chr. - C. organisiert wurde, und „zur besseren Herrschaft zu teilen“. Der gefangen genommene Bituit nahm in seinem eigenen Streitwagen aus massivem Silber am Triumph seines Eroberers Quintus Fabius Maximus teil, bevor er, wie es die Tradition vorschrieb, durch Strangulation hingerichtet wurde..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

MEXIKO 8 Reales 1824 Mexico fSS
MEXIKO 8 Reales 1824 Mexico fSS
311.00 €
VENEZUELA - RÉPUBLIQUE 20 Bolivares 1880 Paris fSS/SS
VENEZUELA - RÉPUBLIQUE 20 Bolivares 1880 Paris fSS/SS
315.00 €
COSTA RICA - RÉPUBLIQUE Peso or 1866  fSS
COSTA RICA - RÉPUBLIQUE Peso or 1866 fSS
150.00 €
RUSSIA - PIERRE III Rouble 1762 Saint-Pétersbourg S30 PCGS
RUSSIA - PIERRE III Rouble 1762 Saint-Pétersbourg S30 PCGS
1200.00 €
ÉTATS-UNIS D AMÉRIQUE 20 Dollars  Liberty  1874 San Francisco VZ61 PCGS
ÉTATS-UNIS D'AMÉRIQUE 20 Dollars "Liberty" 1874 San Francisco VZ61 PCGS
2100.00 €
SCHWEIZ - HELVETISCHE REPUBLIK 1 Rappen République Helvétique 1800  SS
SCHWEIZ - HELVETISCHE REPUBLIK 1 Rappen République Helvétique 1800 SS
30.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr