+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/1

fwo_808226 - POLEN - SIGISMUND III. VASA 3 Groschen ou trojak ryski 1593 Poznan

POLEN - SIGISMUND III. VASA 3 Groschen ou trojak ryski 1593 Poznan SS
80.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : 3 Groschen ou trojak ryski
Datum: 1593
Name der Münzstätte / Stadt : Poznan
Metall : Scheidemünze
Durchmesser : 20 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 2,51 g.
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite SIG. III. D. G. REX. PO. M. D. D.
Beschreibung Vorderseite Buste à droite de Sigismond III, cuirassé, portant une fraise et une couronne coupant la légende en haut.
Übersetzung der Vorderseite (Sigismond III, par la grâce de Dieu, roi de Pologne ).

Rückseite


Titulatur der Rückseite III / GROS - ARG. / TRIP. REG / POLONI / 93 / I F.
Beschreibung Rückseite En cinq lignes dans le champ, Aigle à gauche et cavalier bondissant à droite.
Übersetzung der Rückseite (3 gros d’argent).

Historischer Hintergrund


POLEN - SIGISMUND III. VASA

(20.06.1566-19.04.1632)

Sigismund III., geboren am 20. Juni 1566 in Griespsholm, ist der Sohn des schwedischen Königs Johann III. und mütterlicherseits der Neffe des polnischen Königs. Sigismund III. August Jagiellon wurde 1587 zum König von Polen gewählt und nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1592 zum König von Schweden ernannt. Als katholischer Katholik verlor er 1599 seinen Titel als schwedischer König und wurde ab 1604 von seinem Onkel unter dem Namen Karl IX. auf dem schwedischen Thron abgelöst. Er kämpfte auch gegen die Reformation in Polen. 1610 besetzte er Moskau und ließ seinen Sohn Ladislaus zum Zaren wählen; Diese Regierungszeit war kurz, da die Stadt 1612 von Poscharski übernommen wurde. Er erklärte seinem Neffen, König Gustav II. Adolf von Schweden, den Krieg, verlor jedoch seine gesamte Flotte und den größten Teil Livlands. Angesichts dieser Niederlagen musste er 1629 den Altmark-Waffenstillstand unterzeichnen, der das Ende des Krieges mit Schweden bedeutete. Er starb am 30. April 1632 in Warschau und seine beiden Söhne Ladislaus (IV) und Jean-Casimir folgten ihm nach..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

LUDWIG VIII  THE LION  UND LUDWIG IX  SAINT LOUIS  Denier tournois c.1223-1245  SGE
LUDWIG VIII "THE LION" UND LUDWIG IX "SAINT LOUIS" Denier tournois c.1223-1245
6.00 €
LOUIS XIII  Double tournois, type 1 1632 La Rochelle S
LOUIS XIII Double tournois, type 1 1632 La Rochelle S
7.00 €
LOUIS XIV  THE SUN KING  Six deniers dits  Dardenne  1711 Aix-en-Provence S
LOUIS XIV "THE SUN KING" Six deniers dits "Dardenne" 1711 Aix-en-Provence S
21.00 €
SCIENCES & SCIENTIFIQUES Médaille, Guglielmo Marconi, n°1 VZ/fVZ
SCIENCES & SCIENTIFIQUES Médaille, Guglielmo Marconi, n°1 VZ/fVZ
90.00 €
FUNFTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Cinquantenaire des chambres d’agriculture fVZ
FUNFTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Cinquantenaire des chambres d’agricult
80.00 €
SCHWEIZ - KANTON  ST. GALLEN 1/4 Batzen  1808  fVZ
SCHWEIZ - KANTON ST. GALLEN 1/4 Batzen 1808 fVZ
120.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr