+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_907577 - SPANISH NETHERLANDS - EIGHTY YEARS' WAR Bataille de Turnhout 1597

SPANISH NETHERLANDS - EIGHTY YEARS  WAR Bataille de Turnhout fVZ
300.00  €
-20%
Prix promo : 240.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Bataille de Turnhout
Datum: 1597
Name der Münzstätte / Stadt : Dordrecht
Metall : Kupfer
Durchmesser : 24 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 7,28 g.
Rand Lisse
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Faiblesse de frappe au niveau des légendes, magnifique exemplaire
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite VICTORIA TVRNOTANA 24 IANVARII 1597.
Beschreibung Vorderseite Les troupes espagnoles faisant face à celles du Prince Maurice de Nassau.

Rückseite


Titulatur der Rückseite A DOMINO FACTVM EST ISTVD.
Beschreibung Rückseite Armes d'Angleterre, de France et des Provinces-Unies .

Kommentare


C’est la seconde fois que nous proposons à la vente ce jeton !

La ville de Turnhout est d'une grande importance stratégique et une garnison espagnole d'une importance conséquente, environ 4 500 hommes, y tient garnison. Le 22 janvier 1597, Maurice de Nassau réunit à 40 kilomètres au nord de Turnhout une armée de plus de 6 000 hommes, comprenant des troupes anglaises et écossaises.

Le commandant espagnol, ayant reçu des estimations exagérées sur l'importance de l'armée hollandaise, décide de se retirer de Turnhout dans la nuit du 23 au 24 janvier mais ce mouvement est surpris par les hollandais et Maurice de Nassau donne l'ordre à sa cavalerie de poursuivre les espagnols.

Maurice de Nassau renonce à poursuivre les fuyards et occupe Turnhout mais doit l'abandonner quelques jours plus tard devant l'arrivée d'une armée espagnole envoyée par Albert d'Autriche. Néanmoins, cette victoire a un grand retentissement dans les milieux militaires de l'époque car elle démontre la supériorité des reîtres, apparus très récemment, sur la cavalerie traditionnelle et l'inefficacité des piquiers contre eux.
.

Historischer Hintergrund


SPANISH NETHERLANDS - EIGHTY YEARS' WAR

(1568–1648)

Der Achtzigjährige Krieg (1568–1648) wurde durch drei Aufstände der Siebzehn Provinzen der Niederlande gegen die spanische Monarchie ausgelöst..

Der erste Aufstand begann mit dem Bildersturm (1566), einem Volkssturm, der die Verzierungen der Kirchen zerstörte, ausgelöst durch eine schwere Unterdrückung des Calvinismus in den Niederlanden.. Als Reaktion darauf schickte König Philipp II. von Spanien den Herzog von Alba, der mit einer Armee von 30 Mann die Ordnung in den Niederlanden wiederherstellte.. 000 gut ausgebildete Soldaten. Er führte eine Terrorherrschaft durch das Bluttribunal (den Rat der Unruhen) ein, das viele Menschen zum Tode verurteilte. Die berühmtesten Beispiele sind die Adligen Egmont und Hoorne, die beim niederländischen Volk beliebt waren und im Juni 1568 in Brüssel enthauptet wurden..

Der Herzog von Alve führte sehr hohe Steuern ein, die zu einem zweiten Aufstand führten: Dieser begann am 1. April 1572, als die Rebellen („die Seebettler“) die kleine Stadt Brielle eroberten.. Andere Städte in Holland und Zeeland schlossen sich dem Aufstand an.. Der Herzog von Alve schickte seine große Armee in die nördlichen Provinzen und wollte ein schreckliches Beispiel setzen, indem er die Bevölkerung mehrerer Städte (Mechelen, Zutphen, Naarden) massakrierte.. Andere Städte in Holland blieben den Rebellen jedoch treu.. Dies führte in den Jahren 1572–1574 zu langwierigen Belagerungen (Haarlem, Alkmaar, Leiden), bei denen die spanische Armee schwere Verluste erlitt..

Der Mangel an Sold für die spanische Armee führte 1576 zu einem Aufstand der Truppen, der zur Plünderung der wohlhabenden Stadt Antwerpen führte.. Diese „spanische Wut“ löste in Europa große Empörung aus. Dies führte zu einem dritten Aufstand, der „Befriedung von Gent“, die den Abzug der spanischen Truppen aus den Niederlanden forderte.. Mit der Ankunft von Alexander Farnese, dem Sohn des ehemaligen Gouverneurs der Niederlande und Cousin des Königs, wurden die Niederlande in eine südliche Fraktion, die „Union von Arras“, die dem spanischen Monarchen treu blieb, und eine nördliche Fraktion, die „Union von Utrecht“ (angeführt von Holland und Zeeland), geteilt, die sich von der spanischen Autorität distanzierte und die Sieben Vereinigten Provinzen genannt wurde..

Farnese verfügte erneut über die gut ausgebildete spanische Armee (die Flandernarmee) und eroberte viele Städte in den südlichen Provinzen zurück (Maastricht, Tournai, Brüssel, Antwerpen).. Darüber hinaus wurde die unbestrittene Autorität des Aufstands in den Nordprovinzen, Wilhelm von Oranien, 1584 von einem Attentäter erschossen.. Die Lage der Rebellen wurde prekär. England unterstützte die Rebellen mit einer Armee. Als Reaktion darauf schickte Philipp II. eine „Unbesiegbare Armada“, um England zu erobern, doch diese Invasion scheiterte kläglich..

In den Jahren 1588-1607 eroberte Prinz Maurice, Sohn von Wilhelm von Oranien, große Teile des von Farnese eroberten Territoriums. Die Erschöpfung beider Seiten nach vierzig Jahren Krieg führte zum Zwölfjährigen Waffenstillstand (1609–1621) zwischen den nördlichen und südlichen Niederlanden. Der Krieg wurde jedoch im Rahmen des Dreißigjährigen Krieges, der 1618 begann, wieder aufgenommen.. Von diesem Zeitpunkt an blieben die Niederlande in die Sieben Nordprovinzen (die Nordprovinzen, die heutigen Niederlande) geteilt, in denen die Religionsfreiheit weithin anerkannt war, und die Südlichen Niederlande (die Spanischen Niederlande, die heute Belgien, Luxemburg und Nord-Pas-de-Calais entsprechen), die katholisch blieben und Spanien treu waren..

Die Unabhängigkeit der Vereinigten Provinzen wurde schließlich von Philipp IV., König von Spanien, im Frieden von Münster anerkannt, der 1648 zusammen mit den Westfälischen Verträgen unterzeichnet wurde und auch den Dreißigjährigen Krieg beendete..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

PARISII (Region die Paris) Quart de statère d or, type de Sarcelles SS
PARISII (Region die Paris) Quart de statère d'or, type de Sarcelles SS
2500.00 €
CONSTANTINUS I DER GROßE Centenionalis ou nummus fVZ
CONSTANTINUS I DER GROßE Centenionalis ou nummus fVZ
9.00 €
LOUIS XIV  THE SUN KING  Demi-écu, portrait à la mèche longue 1658 Rennes fSS
LOUIS XIV "THE SUN KING" Demi-écu, portrait à la mèche longue 1658 Rennes fSS
66.00 €
1 franc Francisque, légère 1943 Beaumont-Le-Roger F.223/4 fST64 PCGS
1 franc Francisque, légère 1943 Beaumont-Le-Roger F.223/4 fST64 PCGS
361.00 €
Série Brillant Universel 1998 Paris F.5200/20 ST
Série Brillant Universel 1998 Paris F.5200/20 ST
71.00 €
MEROWINGISCHEN MÜNZEN - BANASSAC (BANNACIACO) - Lozere Triens de bas titre, avec deux croix et sans globule SS/fVZ
MEROWINGISCHEN MÜNZEN - BANASSAC (BANNACIACO) - Lozere Triens de bas titre, ave
950.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr