+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_1006576 - NORMANDIE (NOBLESSE ET VILLES DE...) Ch. BOUTIN - INTENDANT DES FINANCES Refrappe (1766)

NORMANDIE (NOBLESSE ET VILLES DE...) Ch. BOUTIN - INTENDANT DES FINANCES Refrappe VZ
160.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Ch. BOUTIN - INTENDANT DES FINANCES Refrappe
Datum: (1766)
Metall : Silber
Durchmesser : 33,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 18,59 g.
Rand Lisse
Punze : Corne (1880 -) ARGENT
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Quelques points d’usure
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite Armes de Ch. Boutin..

Rückseite


Titulatur der Rückseite CH ROBERT BOUTIN CONSEIL D ETAT INTENDANT DES FINANCES ; À L'EXERGUE : 1766.

Historischer Hintergrund


NORMANDIE (NOBLESSE ET VILLES DE...)

Die Normandie umfasst einerseits die Region Rouen bzw. die obere Normandie rund um das Seine-Tal und andererseits die untere Normandie rund um Caen mit dem Cotentin und dem Pays d’Auge. Das seit der Altsteinzeit bewohnte Seine-Tal war ein wichtiger Handels- und Wohnort und wurde später von verschiedenen keltischen Völkern wie den Calètes, den Véliocasses oder den Aulerques Éburovices besiedelt. Romanisch ging es dann in das Königreich von Syagrius über, bevor es ab 486 von den Franken besetzt wurde. Durch die Einfälle der Normannen verwüstet, wurde die Region von Karl dem Einfältigen anerkannt.. Die Herzöge der Normandie waren damals die Verbündeten der ersten Kapetinger und standen im 11. Jahrhundert an der Spitze eines der reichsten und am besten administrativ organisierten Staaten Europas, was auch die Expansion nach Süditalien und England zeigt. In der französischen Monarchie behält die Normandie ihre Institutionen bei, zum Beispiel die Führung der Staatskasse oder ihr im „Grand Coutumier“ kodifiziertes Gewohnheitsrecht.. Die von den Religionskriegen stark betroffene Normandie erlebte im 17. Jahrhundert nach den Aufständen der „Barfuß“ ihre letzten Spuren der Unabhängigkeit.. Unter Colbert wurde die Textilindustrie gefördert, was der Normandie einen neuen wirtschaftlichen Aufschwung verlieh.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

POSTUMUS Antoninien VZ
POSTUMUS Antoninien VZ
37.00 €
LOUIS XIV  THE SUN KING  Écu aux trois couronnes 1711 Rennes fVZ
LOUIS XIV "THE SUN KING" Écu aux trois couronnes 1711 Rennes fVZ
460.00 €
Boîte Fleur de Coins 1984 Paris F.5000/41 ST
Boîte Fleur de Coins 1984 Paris F.5000/41 ST
155.00 €
Concours de 5 francs, essai de Delannoy 1933 Paris GEM.136 1 VZ
Concours de 5 francs, essai de Delannoy 1933 Paris GEM.136 1 VZ
200.00 €
ALLEMAGNE - ROYAUME DE PRUSSE - FRÉDÉRIC-GUILLAUME IV 1 Thaler  1848 Berlin SS
ALLEMAGNE - ROYAUME DE PRUSSE - FRÉDÉRIC-GUILLAUME IV 1 Thaler 1848 Berlin SS
100.00 €
GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - SOTIATES (Region die Sos) Drachme  à la tête bouclée du Causé , tête romanisée, flan quadrangulaire fVZ
GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - SOTIATES (Region die Sos) Drachme "à la tête boucl
132.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr