+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bpv_639515 - NERO Tétradrachme syro-phénicien

NERO Tétradrachme syro-phénicien SS
320.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Tétradrachme syro-phénicien
Datum: an 7/ 109
Name der Münzstätte / Stadt : Antioche, Syrie, Séleucie et Piérie
Metall : Silber
Durchmesser : 24 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 14,75 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan ovale bien centré avec un beau buste de Néron. Frappe un peu molle au revers. Patine grise avec des reflets dorés
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite Buste lauré de Néron imberbe à droite avec l'égide sur le cou (O*4).
Legende des Averses NERWNOS KAISAROS SEBASTOU
Übersetzung der Vorderseite (Néron césar auguste).

Rückseite


Beschreibung Rückseite Aigle debout à gauche sur un foudre ailé, les ailes déployées ; dans le champ à gauche, une palme verticale.
Legende des Reverses : Z/ QR
Übersetzung der Rückseite An 7 du règne, An 106 de l’ère césarienne.

Kommentare


Dans la base TSP maintenue par Michel Prieur, cent treize exemplaires sont maintenant répertoriés.

Historischer Hintergrund


NERO

(13.10.54-9.06.68)

Augustus

Nero ist dank Tacitus und Sueton sicherlich einer der bekanntesten Kaiser, aber auch einer der am meisten verachteten. Er ist der letzte Vertreter der Julio-Claudian-Dynastie. Er wurde im Jahr 37 als Sohn von Agrippina, der zweiten Frau von Claudius, und Cneius Domitius Ahenobarbus geboren. Er stammt sowohl von Augustus durch seine Mutter als auch von Julie durch seinen Großvater mütterlicherseits, Germanicus, ab. Nach der Ermordung Claudes durch Agrippina mit Hilfe von Locuste im Jahr 54 begann er im Alter von 17 Jahren seine Herrschaft unter guten Vorzeichen. Unterstützt von Seneca, seinem Lehrer, und Burrus, dem Präfekten des Prätoriums, regierte er intelligent mit dem Senat. Er heiratete Octavie, Tochter von Claudius und Messalina. Octavies Bruder Britannicus stirbt im Jahr 55 n. Chr. unter mysteriösen Umständen (vergiftet?). Nach dem „quinquennum aureum“ (54-59) ließ der Kaiser seine Mutter ermorden oder ließ dies zu. Die letzten neun Regierungsjahre werden das Fürstentum destabilisieren.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5 Francs BLEU FRANKREICH  1916 F.02.37 fST+
5 Francs BLEU FRANKREICH 1916 F.02.37 fST+
290.00 €
100 Francs La Bourdonnais GUADELOUPE  1946 P.35 VZ+
100 Francs La Bourdonnais GUADELOUPE 1946 P.35 VZ+
250.00 €
2 Dollars VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA  1917 P.188 fVZ
2 Dollars VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA 1917 P.188 fVZ
335.00 €
100 Francs DELACROIX imprimé en continu FRANKREICH  1990 F.69bis.01a ST
100 Francs DELACROIX imprimé en continu FRANKREICH 1990 F.69bis.01a ST
36.00 €
GALLIENUS Antoninien SS/fSS
GALLIENUS Antoninien SS/fSS
7.00 €
LOUIS XIV  THE SUN KING  Cinq sols aux insignes 1703 Lyon fVZ
LOUIS XIV "THE SUN KING" Cinq sols aux insignes 1703 Lyon fVZ
130.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr