+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_730476 - ROYAUME DE NAVARRE ET SEIGNEURIE DE BÉARN - HENRI III DE NAVARRE, II DE BÉARN ET MARGUERITE DE VALOIS HENRI III DE NAVARRE, II DE BÉARN ET MARGUERITE DE VALOIS 1575

ROYAUME DE NAVARRE ET SEIGNEURIE DE BÉARN - HENRI III DE NAVARRE, II DE BÉARN ET MARGUERITE DE VALOIS HENRI III DE NAVARRE, II DE BÉARN ET MARGUERITE DE VALOIS SS
90.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : HENRI III DE NAVARRE, II DE BÉARN ET MARGUERITE DE VALOIS
Datum: 1575
Metall : Messing
Durchmesser : 28 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 5,40 g.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R2
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Exemplaire provenant de la Collection MARINECHE

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite MARGARETA DEI GRA P REGI NAVAR.
Beschreibung Vorderseite Armes de Marguerite de Valois.

Rückseite


Titulatur der Rückseite PIOS ALTISSIMA SVRGIT IN VSVS ; À L'EXERGUE : 1575.
Beschreibung Rückseite Autel allumé, ombragé d'un saule.
Übersetzung der Rückseite C'est dans les pieux exercices qu'il s'élève le plus.

Historischer Hintergrund


ROYAUME DE NAVARRE ET SEIGNEURIE DE BÉARN - HENRI III DE NAVARRE, II DE BÉARN ET MARGUERITE DE VALOIS

(1572-1589)

Henri de Navarre (1553–1610), Enkel von Henri d'Albret, war der Sohn von Antoine de Bourbon und Königin Jeanne de Navarra. Das Kind wird von seiner Mutter reformiert erzogen. Sein Vater starb bei der Belagerung von Rouen im Jahr 1562 und seine Mutter starb am 4. Juni 1572, kurz vor der Hochzeit von Henri und Marguerite de Navarre (1553-1615) am 18. August 1572. Der junge Henri entkam dem Massaker von Saint-Jean. Barthélémy, 24. August, bleibt aber bis Februar 1576 Gefangener am französischen Hof. Henri flieht, wird Anführer der protestantischen Partei und nach dem Tod von François Thronfolger. Heinrich III. wurde am 2. August ermordet und aus Heinrich II. von Navarra wurde Heinrich IV. von Frankreich. Bis zum Edikt von Nantes vom 13. April 1598, das den Religionskriegen ein Ende setzt, wird es noch zehn Jahre dauern, bis er sein Königreich erobert.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

500 Francs MALI  1973 P.12f fST+
500 Francs MALI 1973 P.12f fST+
70.00 €
10000 Francs GÉNIE FRANÇAIS FRANKREICH  1955 F.50.74 VZ+
10000 Francs GÉNIE FRANÇAIS FRANKREICH 1955 F.50.74 VZ+
250.00 €
GALLIEN - ALTEN UND MITTLERES SEINE Potin au taureau et au lis, classe Ia S
GALLIEN - ALTEN UND MITTLERES SEINE Potin au taureau et au lis, classe Ia S
11.00 €
LOUIS XV  THE WELL-BELOVED  Tiers d écu de France 1721 Tours VZ/fST
LOUIS XV "THE WELL-BELOVED" Tiers d'écu de France 1721 Tours VZ/fST
365.00 €
BRETAGNE (ÉTATS DE...)  États de Vitré S
BRETAGNE (ÉTATS DE...) États de Vitré S
200.00 €
1 franc Bonaparte Premier Consul 1804 Paris F.200/8 VZ58
1 franc Bonaparte Premier Consul 1804 Paris F.200/8 VZ58
300.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr