E-auction 186-118820 - fjt_412916 - NANTES (ÉCHEVINS ET MAIRES DE ...) Jean-Jacques Berrouette, maire de Nantes 1783
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 48 € |
Preis : | 24 € |
Höchstgebot : | 25 € |
Verkaufsende : | 07 November 2016 18:14:30 |
Bieter : | 6 Bieter |
Type : Jean-Jacques Berrouette, maire de Nantes
Datum: 1783
Metall : Silber
Durchmesser : 28 mm
Stempelstellung : 6 h.
Rand cannelée
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire superbe avec son brillant d’origine
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite IN TE DOMINE SPERAVI ; À L’EXERGUE : 1782-1783.
Beschreibung Vorderseite Écu couronné aux armes de Jean-Jacques Berrouette et soutenu par deux lions.
Übersetzung der Vorderseite J'ai espéré en Toi, Seigneur.
Rückseite
Titulatur der Rückseite * DE LA MAIRIE DE - M. BERROUETTE.
Beschreibung Rückseite Écu couronné avec la caravelle nantaise, au chef d’hermines, autour une cordelière.
Kommentare
Sur ces jetons, les armes de Berrouette semblent porter non pas trois roses en chef mais deux roses et une molette. Jean-Jacques Berrouette est négociant et avocat du roi à la Cour des monnaies, il est consul en 1760, échevin en 1762 puis maire et colonel de la milice bourgeoise de 1782 à 1786. Ses armes portent d’argent à trois chevrons d’azur, accompagnés de trois roses en chef et une en pointe.