+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v17_2360 - MOUZON - OTHON Ier, ROI DE GERMANIE PUIS EMPEREUR Denier

MOUZON - OTHON Ier, ROI DE GERMANIE PUIS EMPEREUR Denier SS
MONNAIES 17 (2002)
Startpreis : 1 200.00 €
Schätzung : 2 000.00 €
Erzielter Preis : 1 550.00 €
Anzahl der Gebote : 2
Höchstgebot : 2 120.00 €
Type : Denier
Datum: c. 948
Name der Münzstätte / Stadt : Mouzon
Metall : Silber
Durchmesser : 18 mm
Gewicht : 1,06 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce denier est frappé sur un flan un peu court, irrégulier et légèrement voilé. Les reliefs sont assez nets. Une légère patine grise de collection recouvre les deux faces de cet exemplaire

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite [+]OTTO REX.
Beschreibung Vorderseite Croix cantonnée de quatre besants.
Übersetzung der Vorderseite (Othon roi).

Rückseite


Beschreibung Rückseite Légende en trois lignes : +MO/ SVMAs/ C+, M onciale, A non barré et S plus petite.
Übersetzung der Rückseite (Mouzon).

Kommentare


Exceptionnel exemplaire de ce denier d’une grande importance historique. Ce denier est un témoin rarissime des luttes entre les archevêques Artaud et Hugues et entre le roi Othon Ier de Germanie, Louis IV d’Outremer et les Robertiens.

Historischer Hintergrund


MOUZON - OTHON Ier, ROI DE GERMANIE PUIS EMPEREUR

(936-962-973)

Otto I. der Große ist der Sohn Heinrichs I. des Vogelfängers. Er war ab 936 König von Deutschland und erbte eine Macht, die durch die feudalen Einwanderer geschwächt und von den Ungarn und Slawen im Ausland bedroht wurde. Nach und nach schlug er die Aufstände der Herzöge nieder und übertrug die Verwaltung treuen Äbten und Bischöfen, denen er weltliche Macht übertrug. Im Jahr 955 besiegte er die Ungarn am Lechfeld, was ihm immenses Ansehen einbrachte, das durch sein Eingreifen in französische Streitigkeiten und in Italien, wo er 951 zum König gekrönt wurde, noch verstärkt wurde. Während seiner zweiten Expedition auf die italienische Halbinsel empfing er in Rom Papst Johannes XII die Kaiserkrönung (2. Februar 962). Als Otho I. in die Fußstapfen Karls des Großen trat, wurde seine Würde anerkannt, indem er seinen Sohn, den späteren Otho II., mit Theophano, der Tochter des byzantinischen Kaisers Nikephoros Phocas, heiratete.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

50 Dinara BOSNIEN-HERZEGOWINA  1992 P.012a ST
50 Dinara BOSNIEN-HERZEGOWINA 1992 P.012a ST
4.00 €
10000 Francs GÉNIE FRANÇAIS FRANKREICH  1953 F.50.66 fSGE
10000 Francs GÉNIE FRANÇAIS FRANKREICH 1953 F.50.66 fSGE
16.00 €
GALLIEN - BELGICA - LINGONES (Region die Langres) Denier KALETEDOY, incus S
GALLIEN - BELGICA - LINGONES (Region die Langres) Denier KALETEDOY, incus S
28.00 €
GALLO-BELGIEN - KELTIC Lot de 5 bronzes et 2 potins lot
GALLO-BELGIEN - KELTIC Lot de 5 bronzes et 2 potins lot
90.00 €
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - DEMETRIOS POLIORKETES Demi-unité SGE/S
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - DEMETRIOS POLIORKETES Demi-unité SGE/S
6.00 €
LOUIS XIV LE GRAND ou LE ROI SOLEIL Paix de Ratisbonne VZ
LOUIS XIV LE GRAND ou LE ROI SOLEIL Paix de Ratisbonne VZ
24.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr