+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v27_0252 - MAXIMIANUS HERCULIUS Aurelianus

MAXIMIANUS HERCULIUS Aurelianus fST/VZ
MONNAIES 27 (2006)
Startpreis : 180.00 €
Schätzung : 280.00 €
Erzielter Preis : 210.00 €
Anzahl der Gebote : 2
Höchstgebot : 308.00 €
Type : Aurelianus
Datum: printemps 290 - 291
Name der Münzstätte / Stadt : Lyon
Metall : Scheidemünze
Der Feingehalt beträgt : 50 ‰
Durchmesser : 22,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 4,44 g.
Seltenheitsgrad : R3
Officine: 3e
Emission: 7e
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan large, épais, bien centré des deux côtés. Exemplaire de qualité exceptionnelle pour ce type de monnayage. Portrait de toute beauté, de haut relief. Petite faiblesse de frappe au revers sur Virtus
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la trouvaille n° 2

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite IMP MAXIMIANVS P AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste radié et cuirassé de Maximien Hercule à droite, avec pan de paludamentum, vu de trois quarts en avant (B01).
Übersetzung der Vorderseite “Imperator Maximianus Pius Augustus”, (L'empereur Maximien pieux auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite VIRT-V-S - AVGG/ -|-// C.
Beschreibung Rückseite Virtus (la Virilité) casqué, vêtu militairement debout à gauche, tenant une branche d’olivier de la main droite et une haste de la main gauche.
Übersetzung der Rückseite “Virtus Augustorum”, (La Virilité des augustes).

Kommentare


Avec la totalité de son argenture. Poids lourd. Nous n’avons pas relevé d’identité de coin pertinente. En revanche, le portrait de notre aurelianus présente une grande similitude avec l’aurelianus de Diocletianus (B. 420, pl. XXXI). Daniel Gricourt signalait déjà ce genre d’anomalie dans son article de la Revue Belge de Numismatique en 1984 et dans le Supplément II, op. cit, p. 78 “D’autres cas concernent la pertinence des titulatures et des effigies : parfois, le scalptor grave la titulature d’un empereur autour de l’effigie d’un autre des Tétrarques. Une titulature et un buste de Dioclétien peuvent ainsi être associés à une titulature de Maximien (Gricourt, p. 68, n° 8) ; un portrait et un type de buste de Maximien associés à une titulature de Galère (B. n° 623a et Suppl. II, n° 623b). C’est le quatrième exemplaire recensé. Cet exemplaire sera publié dans le Supplément III du Bastien, n° 423c techn.

Historischer Hintergrund


MAXIMIANUS HERCULIUS

(12.10.285-02/310)

Auguste I

Maximian wurde um 250 in Sirmium geboren. Er hat „eine niedrige Stirn, ein faltiges Gesicht, eine Trompetennase, ein dickes Kinn und einen dicken Hals, einen struppigen Bart“, laut „Die römischen Kaiser“, op. O., S. 119. Diese Beschreibung ähnelt nicht so sehr den Porträts der Argentei, die stereotyp und nicht unbedingt erkennbar sind. Er wird von Diokletian ausgewählt, um ihn zu unterstützen. Er war zuerst Cäsar, dann ab April 286 Augustus, und es war die Grundlage der Diarchie. Maximien lässt sich in Trèves nieder und muss gegen die Invasionen der Barbaren und die Usurpation von Carausius in der Bretagne kämpfen. Im Jahr 293, als die Tetrarchie gegründet wurde, wurde er von Constantius Chlorus unterstützt. Diokletian zwingt Maximian am 1. Mai 305 zur Abdankung. Er ärgert sich über den Ruhestand und unterstützt seinen Sohn Maxentius, als dieser am 28. Oktober 306 Rom einnimmt. Im Jahr 307 nimmt er seinen Dienst als Augustus wieder auf und hilft Konstantin, dem er seine Tochter Fausta zur Frau gibt . Maximian wird auf der Konferenz von Carnuntum am 11. November 308 zur Abdankung gezwungen. Ein letztes Mal übernimmt er zu Beginn des Jahres 310 in Marseille die Purpur, bevor er Selbstmord begeht oder ermordet wird.

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr