+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_1008466 - LOUIS XVI Médaille, Reproduction du double louis d’or aux écus ovales, N°221

LOUIS XVI Médaille, Reproduction du double louis d’or aux écus ovales, N°221 VZ/fVZ
80.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Médaille, Reproduction du double louis d’or aux écus ovales, N°221
Datum: 1937
Name der Münzstätte / Stadt : Monnaie de Paris
Prägemenge : 500
Metall : Kupfer
Durchmesser : 79 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 256,36 g.
Rand reliefs + corne CU + 1937 + N°221/500
Punze : corne CU
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine hétérogène avec des traces d’usure, quelques coups. Présence de tâches d’oxydation
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LUD. XVI. D. G. FR. - ET NAV. REX..
Beschreibung Vorderseite Buste de Louis XVI à gauche en habit de cour avec le cordon et la plaque de l'Ordre du Saint-Esprit, avec jabot de dentelle, les cheveux noués sur la nuque par un ruban ; au-dessous (Mm).
Übersetzung der Vorderseite (Louis XVI, par la grâce de Dieu, roi de France et de Navarre).

Rückseite


Titulatur der Rückseite CHRS. REGN. VINC. IMPE (MG) 1775 // COPY.
Beschreibung Rückseite Deux écus ovales de France et de Navarre, sous une couronne ; au-dessous la lettre d'atelier.
Übersetzung der Rückseite (Le Christ règne, vainc, commande).

Kommentare


Médaille conservée dans une boîte marron cartonnée de la Monnaie de Paris.

Historischer Hintergrund


LOUIS XVI

(10.05.1774-21.01.1793)

Im Jahr 1789 werden sich die Ereignisse beschleunigen und zum Sturz des Königshauses führen. Wenn der König am 5. Mai die Sitzung der Generalstaaten vor 1.200 Abgeordneten eröffnete (Verdoppelung des dritten Standes), proklamierte sich angesichts der Stagnation der Debatten der Dritte Stand in der Nationalversammlung mit einigen Abgeordneten der zwei weitere Orden, der Adel und der Klerus. Am 20. Juni findet der Eid des Jeu de Paume von Versailles statt. Am 23. Juni will der König die Debatten unterbrechen (Intervention von Mirabeau: „Wir sind hier durch den Willen des Volkes, wir werden nur durch die Gewalt der Bajonette herauskommen“). Die Nationale Verfassunggebende Versammlung wird am 9. Juli von den drei Orden gebildet. Der König entlässt Necker am 11. Juli, wird ihn jedoch nach dem Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 abberufen. Bailly ist der erste Bürgermeister von Paris, der am 15. Juli ernannt wurde. Nach der großen Angst, die sich auf dem Land ausbreitet, kommt es in der Nacht des 4. August zur Abschaffung von Privilegien und feudalen Rechten. Am 26. August 1789 wird über die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte abgestimmt.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

50 Francs JACQUES CŒUR FRANKREICH  1941 F.19.05 fST+
50 Francs JACQUES CŒUR FRANKREICH 1941 F.19.05 fST+
65.00 €
PONT - PHARNACIA Tetrachalque SS
PONT - PHARNACIA Tetrachalque SS
44.00 €
VALERIANUS I Antoninien  SS
VALERIANUS I Antoninien SS
22.00 €
CONSTANTINUS I DER GROßE Centenionalis ou nummus VZ
CONSTANTINUS I DER GROßE Centenionalis ou nummus VZ
18.00 €
MARCIA Denier SS/fVZ
MARCIA Denier SS/fVZ
135.00 €
GALLIEN - TAL DAS RHONE Denier au cavalier de la Vallée du Rhône SS
GALLIEN - TAL DAS RHONE Denier au cavalier de la Vallée du Rhône SS
171.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr