Live auction - fme_782280 - LOUIS XIV "THE SUN KING" Prise de Philippsbourg (Grand-duché de Bade)
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : | 200 € |
Preis : | 100 € |
Höchstgebot : | 101 € |
Verkaufsende : | 24 Januar 2023 18:17:58 |
Bieter : | 1 Bieter |
Type : Prise de Philippsbourg (Grand-duché de Bade)
Datum: 1688
Metall : Kupfer
Durchmesser : 40,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur MAUGER Jean (1648-1712)
Gewicht : 35,87 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Jolie patine marron légèrement irisée à l’avers, présentant quelques taches d’oxydation. Petite usure sur certains reliefs, notamment au revers
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite LUDOVICUS MAGNUS REX CHRISTIANISSIMUS..
Beschreibung Vorderseite Buste de Louis XIV à droite, signé I. MAVGER. F.
Übersetzung der Vorderseite Louis le Grand, roi très chrétien.
Rückseite
Titulatur der Rückseite PROVIDENTER..
Beschreibung Rückseite La Victoire, tenant une couronne murale et une flèche, debout sur l’urne du Rhin, dans le lointain vue de la ville de Philippsbourg ; à l’exergue : PHILIPPIBURGUM EXPUGN. / XXIX. OCTOB. / M.DC. LXXXVIII.
Kommentare
En automne 1688, sous le prétexte d’établir les droits de sa belle-sœur, la duchesse d’Orléans, Louis XIV envahit le Palatinat à la tête de ses troupes. Philippsbourg fut assiégé pendant dix neuf jours et capitula le 24 octobre 1688. D’autres villes comme Frankental, Mannheim, Pforzheim et Heilbronn tombèrent dans les mains des Français qui pendant plus d’une année ravagèrent les Palatinat, commettant de terribles atrocités. La destruction totale succédait au pillage. On incendia des Villes comme Spire et Worms. Le vandalisme le plus total se passa à Heidelberg, une des villes les plus historiques de l’Allemagne qui fut mise à sac et ravagée par la soldatesque d’une façon systématique. Louis XIV voulait ainsi assurer sa domination sur le Rhin, espérant rendre toute rébellion organisée impossible dans cette région.
In the autumn of 1688, under the pretext of establishing the rights of his sister-in-law, the Duchess of Orléans, Louis XIV invaded the Palatinate at the head of his troops. Philippsburg was besieged for nineteen days and capitulated on October 24, 1688. Other cities such as Frankental, Mannheim, Pforzheim and Heilbronn fell into the hands of the French, who for more than a year ravaged the Palatinate, committing terrible atrocities. Total destruction followed the pillaging. Cities such as Speyer and Worms were burned. The most total vandalism occurred in Heidelberg, one of the most historic cities in Germany, which was systematically sacked and ravaged by the soldiery. Louis XIV thus wanted to ensure his domination over the Rhine, hoping to make any organized rebellion impossible in this region.
In the autumn of 1688, under the pretext of establishing the rights of his sister-in-law, the Duchess of Orléans, Louis XIV invaded the Palatinate at the head of his troops. Philippsburg was besieged for nineteen days and capitulated on October 24, 1688. Other cities such as Frankental, Mannheim, Pforzheim and Heilbronn fell into the hands of the French, who for more than a year ravaged the Palatinate, committing terrible atrocities. Total destruction followed the pillaging. Cities such as Speyer and Worms were burned. The most total vandalism occurred in Heidelberg, one of the most historic cities in Germany, which was systematically sacked and ravaged by the soldiery. Louis XIV thus wanted to ensure his domination over the Rhine, hoping to make any organized rebellion impossible in this region.