Live auction - bry_848656 - LOUIS XIV "THE SUN KING" Demi-écu, portrait apollinien 1666 Montpellier
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : | 650 € |
Preis : | 620 € |
Höchstgebot : | 620 € |
Verkaufsende : | 05 September 2023 17:07:29 |
Bieter : | 3 Bieter |
Type : Demi-écu, portrait apollinien
Datum: 1666
Name der Münzstätte / Stadt : Montpellier
Prägemenge : 300113
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 917 ‰
Durchmesser : 32,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 13,54 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce demi-écu est frappé sur un flan large et assez régulier. La chevelure a été regravée et défaut de flan à 9 heures au revers. Monnaie ayant été nettoyée et présentant des hairlines
Pedigree :
Monnaie provenant de la collection Charlet et d’une vente Jean Vinchon
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite LVD. XIIII. D. G. (MG) - .FR ET. NAV. REX.
Beschreibung Vorderseite Buste apollinien de Louis XIV à droite, les cheveux longs, lauré, drapé et cuirassé.
Übersetzung der Vorderseite (Louis XIV, par la grâce de Dieu, roi de France et de Navarre).
Rückseite
Titulatur der Rückseite (MM) SIT. NOMEN. DOMINI. - N - .BENEDICTVM. 1666.
Beschreibung Rückseite Écu de France couronné.
Übersetzung der Rückseite (Béni soit le nom du Seigneur).
Kommentare
D’après nos recherches inédites, l’atelier de Montpellier a frappé en 1666 des louis d’or, des demi-écus et des quarts d’écu d’argent ; pour les demi-écus, 935 pièces furent mises en boîte. D’après les comptes de la régie de Claude Thomas, publiés par Fernand Arbez dans la Revue Numismatique 1996, p. 295, ce sont 150.049 écus et pièces de 30 sols et de 15 sols qui ont été frappés à Montpellier en 1666 pour un poids total de 17.734 marcs 2 onces (17.675 marcs d’après un autre registre que nous avons dépouillé).
According to our unpublished research, the Montpellier mint struck gold louis, half-écus and quarter-écus in silver in 1666; for the half-écus, 935 pieces were boxed. According to the accounts of Claude Thomas's administration, published by Fernand Arbez in the Revue Numismatique 1996, p. 295, 150,049 écus and 30-sol and 15-sol coins were struck in Montpellier in 1666 for a total weight of 17,734 marcs 2 ounces (17,675 marcs according to another register that we have examined).
According to our unpublished research, the Montpellier mint struck gold louis, half-écus and quarter-écus in silver in 1666; for the half-écus, 935 pieces were boxed. According to the accounts of Claude Thomas's administration, published by Fernand Arbez in the Revue Numismatique 1996, p. 295, 150,049 écus and 30-sol and 15-sol coins were struck in Montpellier in 1666 for a total weight of 17,734 marcs 2 ounces (17,675 marcs according to another register that we have examined).