+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
  1. Accueil
  2.  > 
  3.  > 

fme_1008057 - LOUIS XII Médaille, Reproduction de l’Écu d'or aux porcs-épics, n°169

LOUIS XII  Médaille, Reproduction de l’Écu d or aux porcs-épics, n°169 VZ
90.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Médaille, Reproduction de l’Écu d'or aux porcs-épics, n°169
Datum: 1980
Name der Münzstätte / Stadt : Monnaie de Paris
Prägemenge : 500
Metall : Kupfer
Der Feingehalt beträgt : 950 ‰
Durchmesser : 67 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 139,47 g.
Rand lisse + corne CU + 1980 + N°169/500
Punze : corne CU
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine hétérogène avec des traces d’usure. Concrétions blanches dû à un ancienne nettoyage
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite + LVDOVICVS: DEI: GRACIA: FRANCORV: REX, (PONCTUATION PAR DEUX ANNELETS SUPERPOSÉS).
Beschreibung Vorderseite Écu de France couronné, soutenu par deux porcs-épics.
Übersetzung der Vorderseite (Louis, par la grâce de Dieu, roi des Francs).

Rückseite


Titulatur der Rückseite + XPS: VINCIT: XPS: REGNAT: XPS: IMPERAT (TRÈFLE SUR ÉTOILE), (PONCTUATION PAR DEUX ANNELETS SUPERPOSÉS).
Beschreibung Rückseite Croix achée, cantonnée aux 1 et 4 d’une L, aux 2 et 3 d'un porc-épic.
Übersetzung der Rückseite (Le Christ vainc, le Christ règne, le Chri100st commande).

Kommentare


Médaille conservée dans une boîte bleue.

Historischer Hintergrund


LOUIS XII

(1498-1514)

Ludwig XII. wurde 1462 in Blois als Sohn von Charles d'Orléans und Marie de Clèves geboren. Als Herzog von Orléans hatte er die Opposition gegen Beaujeu angeführt. Als er den Thron bestieg, war Ludwig XII. sechsunddreißig Jahre alt.. Er nahm Georges d'Amboise, Erzbischof von Rouen, zu seinem Hauptberater, der bis zu seinem Tod im Jahr 1510 an der Spitze der Angelegenheiten blieb. Die Ehe des Königs mit Jeanne de France wurde wegen Nichtvollzugs annulliert und Ludwig heiratete Anne de Bretagne erneut, um das Herzogtum unter der Monarchie zu halten (Januar 1499).. Die Königin hatte in dieser zweiten Ehe mehr Einfluss als in der ersten und konnte die Autonomie der Bretagne bewahren.. Ludwig XII., unmittelbarer König, hatte als Erbe von Valentin Visconti den Titel eines Herzogs von Mailand angenommen. Er erneuerte den Vertrag von Étaples mit England, empfing die Huldigung von Philippe le Beau für Artois und Charolais (1499) und schloss mit den Schweizer Kantonen einen Vertrag über die Aufstellung von Truppen auf dem Gebiet der Eidgenossenschaft.. Der König verbündete sich mit Venedig gegen Ludovico le More. Im Jahr 1499 wurde das Herzogtum Mailand von einer französischen Armee unter dem Kommando der Mailänder Trivulce überfallen. Ludovico flüchtete zunächst bei Maximilian und eroberte Mailand im Jahr 1500 zurück. Im April verrieten die Schweizer in Novara den Mauren, der gefangen genommen wurde und bis zu seinem Tod im Jahr 1508 gefangen blieb. In Mailand wurde ein halb französischer, halb italienischer Senat eingesetzt. Frankreich half Cäsar Borgia bei der Errichtung eines Herzogtums in der Romagna, verbündete sich mit Polen, Böhmen und Ungarn gegen die Habsburger und schickte eine Flotte in den Osten, um die Ritter von Rhodos zu retten. Im Jahr 1501 brachen die Franzosen von Mailand aus auf, um das Königreich Neapel zurückzuerobern. Friedrich wurde entthront, doch bereits 1502 begannen Feindseligkeiten gegen die Spanier. Trotz der Tapferkeit der französischen Ritter ging Neapel 1504 verloren (Kapitulation von Gaeta).. Nachdem Isabella von Kastilien im Jahr 1504 gestorben war, nahm Philipp der Schöne, Ehemann ihrer Tochter Johanna, den Titel König von Kastilien an. Das Königreich Frankreich geriet in eine Zangenbewegung zwischen Spanien und den Überresten des burgundischen Staates.. Der König verfolgte jedoch seinen italienischen Traum. Die französische Armee brach im April 1509 von Mailand aus auf. Im Mai besiegte sie die Venezianer von Agnadel an der Adda. Julius II. wandte sich dann gegen Frankreich, gründete eine Heilige Liga, um es von der Halbinsel zu vertreiben, und brachte die Schweizer nach Italien.. Die Schlacht der Franzosen von Gaston de Foix, Herzog von Nemours, gegen die Alliierten fand im April 1512 vor Ravenna statt. Die Franzosen siegten, aber Gaston blieb auf dem Schlachtfeld. Maximilian trat im folgenden Jahr der Heiligen Liga bei. Die Schweizer setzten Maximilian Sforza auf den Mailänder Thron. Schließlich schlugen sie in Novara (Juni 1513) die Franzosen. Italien verlor ein zweites Mal. Im Norden siegten Maximilian von Habsburg und Heinrich VIII. bei Guinegatte (August 1513).. Die Schweizer erreichten Dijon. Anna von der Bretagne starb, François d'Angoulême, Thronfolger, heiratete Claude de France, Tochter Ludwigs XII. Der König versöhnte sich mit Heinrich VIII. und heiratete erneut Maria von England. Diese zweite Verbindung war nicht fruchtbar und Ludwig XII. starb drei Monate später und überließ den Thron seinem Cousin aus Angoulême.. Die italienischen Expeditionen Karls VIII. und Ludwigs XII. waren ein politischer Misserfolg und brachten Frankreich dennoch in Kontakt mit der italienischen Renaissance.. Ein Jahrhundert lang sollten Neuheiten von der Halbinsel die französische Renaissance beleben.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Francs DELACROIX 442-1 & 442-2 FRANKREICH  1995 F.69ter.02d fST
100 Francs DELACROIX 442-1 & 442-2 FRANKREICH 1995 F.69ter.02d fST
250.00 €
Francs FRANCE Regionalismus und verschiedenen Lyon 1915 DOC.Chèque ST
Francs FRANCE Regionalismus und verschiedenen Lyon 1915 DOC.Chèque ST
10.00 €
2 Dollars VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA  1928 P.378g fVZ
2 Dollars VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA 1928 P.378g fVZ
15.00 €
5 Francs FEMME CASQUÉE modifié FRANKREICH  1940 F.04.18 VZ
5 Francs FEMME CASQUÉE modifié FRANKREICH 1940 F.04.18 VZ
20.00 €
1000 Francs CÉRÈS ET MERCURE type modifié FRANKREICH  1939 F.38.36 fST+
1000 Francs CÉRÈS ET MERCURE type modifié FRANKREICH 1939 F.38.36 fST+
225.00 €
0 Francs BERLIOZ échantillon Échantillon FRANKREICH  1972 EC.1972.01 ST
0 Francs BERLIOZ échantillon Échantillon FRANKREICH 1972 EC.1972.01 ST
110.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr