E-auction 152-90982 - fjt_367599 - LORRAINE - DUCHÉ DE LORRAINE - CHARLES III LE GRAND DUC La reconstitution du Trésor 1587
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 45 € |
Preis : | 14 € |
Höchstgebot : | 20 € |
Verkaufsende : | 14 März 2016 19:27:30 |
Bieter : | 2 Bieter |
Type : La reconstitution du Trésor
Datum: 1587
Metall : Kupfer
Durchmesser : 28,5 mm
Stempelstellung : 3 h.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R2
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Beschreibung Vorderseite Écu simple de Lorraine avec un heaume couronné, timbré d'un alérion, sur un manteau entouré des écus d'Anjou, Naples, Jérusalem, Hongrie, Aragon, Anjou moderne, Bar, Gueldre et Juliers. 15 - 87 en bas.
Rückseite
Titulatur der Rückseite + IPSA SIBI PRETIVM VIRTVS+.
Beschreibung Rückseite La Victoire sans ailes au -dessus d'une ville tenant palme et couronne ; sous un trait d’exergue : ÆRER. REST.
Übersetzung der Rückseite Son courage même lui donne de la valeur.
Kommentare
Les écus entourant l'écu de Lorraine rendent compte des acquis et des prétentions des ducs de Lorraine, au fur et à mesure des siècles. Les prétentions à la couronne d'Aragon remontent à 1375, quand Isabelle de Montferrat, fille de Jacques III et son héritière, avait cédé les états de son père au duc d'Anjou.